Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU

Frank Johannsen

Reporter Wolfsburg

[email protected]

See All Staff Page
Aktuelle Geschichten
NACHRICHTEN_220109948_AR_-1_GFPZMVJCITRN.jpg
Audi macht den e-tron zum Q8
Audi gibt seinem E-Modell e-tron einen neuen Namen: Mit dem bevorstehenden Facelift Ende 2022 soll der Urstromer in Q8 e-tron umbenannt werden. Damit macht Audi Schluss mit der bisher verwirrenden Benennung seiner E-Modelle.
NACHRICHTEN_220109974_AR_-1_ESKOMYGSDTBB.jpg
VW und Brose starten Gemeinschaftsunternehmen Brose Sitech
VW und Brose haben ihr angekündigtes Gemeinschaftsunternehmen für Sitze gestartet. Unter dem Namen Brose Sitech soll es nun auch jenseits des VW-Konzerns auf Kundensuche gehen.
NACHRICHTEN_220109975_AR_-1_QCUMWLTBARKX.jpg
VW und Mobileye halten ID.4 auch ohne Straßenmarkierung in der Spur
VW baut die Zusammenarbeit mit der Intel-Tochter Mobileye aus. Künftig sollen die E-Modelle des Konzerns die Spur auch dann halten, wenn gar keine Spurmarkierung auf der Straße ist. Möglich machen das Schwarmdaten, die VW-Fahrer seit anderthalb Jahren gesammelt haben.
Produktion bei Ifa
Finanzinvestor kauft Zulieferer IFA
Der Autozulieferer IFA aus Sachsen-Anhalt hat einen neuen Eigentümer: Der Finanzinvestor Aequita, der gerade erst das Daimler-Truck-Werk in Dortmund übernommen hat, übernimmt den bisherigen Familienbetrieb. Den Erlös will der Antriebswellen- und Gelenkspezialist vor allem in die E-Mobilität investieren.
NACHRICHTEN_211229980_AR_-1_MJJFVXMDKUZJ.jpg
Wie Sixt und Mobileye dem Robotaxi zum Durchbruch verhelfen wollen
In knapp einem Jahr soll es losgehen: Gut 20 Robotaxis sollen dann durch München kurven. Für das Gemeinschaftsprojekt von Sixt und Mobileye werden jetzt die Fahrzeuge umgebaut. Den Fuhrpark bestückt dabei ein Newcomer aus China: Nio.
Daniela Cavallo
Neue Konkurrenten fordern Daniela Cavallo heraus
Der neuen VW-Betriebsratschefin Daniela Cavallo steht ein harter Wahlkampf bevor: Bei der Betriebsratswahl im März muss sich die 46-Jährige, die den Posten an der Spitze erst im April von Bernd Osterloh übernommen hatte, ihrem ersten Belegschaftsvotum als Spitzenkandidatin stellen. Und es gibt dieses Mal ungewöhnlich viele Gegenkandidaten, die ihr Stimmen abjagen wollen.
NACHRICHTEN_210229973_AR_-1_QHHVJSOELBSE.jpg
Porsche stockt Belegschaft in Leipzig auf
Porsche stockt in Leipzig die Belegschaft auf. Bis 2024 sollen an dem Standort 150 Mitarbeiter hinzukommen. Grund sind offenbar die von VW-Konzernchef Herbert Diess angekündigten neuen Elektro-Modelle, die hier gebaut werden sollen. Weitere Neueinstellungen könnten folgen.
NACHRICHTEN_210229973_AR_-1_QHHVJSOELBSE.jpg
Porsche stockt Belegschaft in Leipzig auf
Porsche stockt in Leipzig die Belegschaft auf. Bis 2024 sollen an dem Standort 150 Mitarbeiter hinzukommen. Grund sind offenbar die von VW-Konzernchef Herbert Diess angekündigten neuen Elektro-Modelle, die hier gebaut werden sollen. Weitere Neueinstellungen könnten folgen.
NACHRICHTEN_210229973_AR_-1_QHHVJSOELBSE.jpg
Porsche stockt Belegschaft in Leipzig auf
Porsche stockt in Leipzig die Belegschaft auf. Bis 2024 sollen an dem Standort 150 Mitarbeiter hinzukommen. Grund sind offenbar die von VW-Konzernchef Herbert Diess angekündigten neuen Elektro-Modelle, die hier gebaut werden sollen. Weitere Neueinstellungen könnten folgen.
NACHRICHTEN_211219944_AR_-1_ZUJJDQNTTKYW.jpg
Mobileye startet Robotaxis in Paris
Mobileye startet seinen ersten Robotaxi-Service. In Paris nehmen die Testwagen der israelischen Intel-Tochter jetzt erstmals auch Fahrgäste mit. Einsteigen dürften aber nur ausgewählte Passagiere.
Katja Dürrfeld:
Conti regelt Nachfolge für Finanzchef - Katja Dürrfeld übernimmt
Conti schließt die Lücke, die die Absetzung von Finanzchef Wolfgang Schäfer vor Wochen hinterlassen hat. Neue Finanzvorständin wird Katja Dürrfeld, die die Funktion schon seit dem Abgang Schäfers kommissarisch innehatte.
Christian Vollmer:
VW will Drohnen durchs Werk fliegen lassen
VW macht beim Bau seiner neuen Trinity-Fabrik in Wolfsburg Tempo. Bereits 2022 soll der Bau starten und drei Jahre später abgeschlossen werden. Im neuen Werk könnten dann Drohnen die Teile transportieren.
Herbert Diess:
Wie VW Diess zähmen will
Hans Dieter Pötsch hat es mal wieder geschafft: Im Machtkampf bei VW konnte der Aufsichtsratschef in wochenlanger Pendeldiplomatie erneut einen Kompromiss ausloten, den er nun in neuer Eintracht mit Konzernchef Herbert Diess und der Betriebsratsvorsitzenden Daniela Cavallo präsentierte. Dem Vorstand beschert das gleich fünf neue Mitglieder.
NACHRICHTEN_210309942_AR_-1_MPXRZHVMEHWR.jpg
Geht Brandstätter nach Peking?
Überraschende Wende im Machtpoker bei VW: Markenchef Ralf Brandstätter könnte dem Konzernboss Herbert Diess nun auch noch das China-Geschäft abnehmen.
Hildegard Wortmann
Wortmann vor Aufstieg in VW-Vorstand
Einem Medienbericht zufolge soll Hildegard Wortmann in den VW-Konzernvorstand aufrücken. Die aktuelle Vertriebs-Vorständin von Audi soll nach Bestätigung durch den Aufsichtsrat ein neu geschaffenes Ressort Vertrieb bei Volkswagen leiten.
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH
Technopark - Argelsrieder Feld 13
82234 Oberpfaffenhofen

Telefon: 08153 - 907 400
Fax: 08153 - 907 426
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie