Stefan Wimmelbücker Online-Redakteur [email protected] See All Staff Page Aktuelle Geschichten VDL Nedcar baut mehr Stellen ab als gedacht Von einem Abbau von "mehr als 1000 Stellen" war im Sommer die Rede. Jetzt kommt es noch schlimmer für die Beschäftigten. Tesla will 25.000-Dollar-Auto in Deutschland bauen Bei einem Termin im Werk Grünheide hat Tesla-Chef Elon Musk angekündigt, das geplante Einstiegsmodell auch in Deutschland bauen zu lassen. VW kündigt neuen Elektro-Kombi an Trotz des SUV-Booms bleibt VW dem Kombi treu. Der ID.7 bekommt einen größeren Kofferraum, das Modell wird aber nicht mehr Variant heißen. Steckt die Elektromobilität in der Krise? Sind Elektroautos doch keine Erfolgsgeschichte? Diesen Eindruck kann man beim Blick auf die Schlagzeilen der vergangenen Tage gewinnen. Ein Blick auf die aktuelle Lage. Honda verzichtet auf E-Auto-Plattform mit GM Honda legt den Plan auf Eis, gemeinsam mit General Motors ein günstiges Elektroauto für weniger als 30.000 Dollar zu entwickeln und zu bauen. Staus und Unfälle – Fehler von Robotaxis Seit einiger Zeit testet unter anderem die GM-Tochterfirma Cruise autonom fahrende Autos in San Francisco. Dabei läuft nicht immer alles glatt, wie die folgenden Videos beweisen. Mitsubishi beteiligt sich an Ampere Mitsubishi beteiligt sich an Ampere, der Elektrosparte seines Kooperationspartners Renault. Ein anderer Hersteller hat bereits in das Unternehmen investiert. Opel bekommt neuen Deutschlandchef Patrick Dinger wird neuer Opel-Deutschlandchef. Sein Vorgänger hatte nach vier Monaten das Handtuch geworfen. Jörg Schlagbauer wird Nachfolger von Peter Mosch Der Betriebsrat von Audi hat Jörg Schlagbauer zu seinem neuen Vorsitzenden gewählt. Er folgt auf Peter Mosch, der vor einigen Wochen überraschend zurückgetreten war. Ford und GM bauen weniger Elektro-Pick-ups Grundsätzlich sind Pick-ups in Nordamerika beliebt. Doch bei den Elektro-Versionen schwächelt die Nachfrage. Gleich zwei Hersteller ziehen daraus Konsequenzen. VW-Kernmarke soll sparen VW Pkw, die Kernmarke des VW-Konzerns, unternimmt einen neuen Anlauf, ihre chronisch schwache Rendite aufzubessern. Davon könnte auch das Personal betroffen sein. Vereinbarung zwischen Stellantis und Leapmotor kurz vor dem Abschluss Stellantis und Leapmotor stehen einem Bericht zufolge kurz vor dem Abschluss einer Vereinbarung, in deren Rahmen Stellantis eine Plattform der Chinesen nutzen darf. Vor allem eine Technologie ist dabei interessant. Stellantis und Samsung SDI bauen zweite Batteriefabrik in den USA Die Elektromobilität nimmt weiter Fahrt auf: Stellantis und Samsung SDI haben den Bau einer weiteren Batteriefabrik in den USA angekündigt. Die Produktion dort soll 2027 starten. Tesla verkauft Wiferion nach wenigen Monaten Tesla hat den Ladetechnik-Spezialisten Wiferion schon nach wenigen Monaten überraschend wieder verkauft. Rivian macht 31.000 Euro Verlust – pro Auto Rivian verliert mit jedem verkauften Auto rund 31.000 Euro. Das Management bleibt dennoch optimistisch. Mehr laden