Rebecca Eisert [email protected] See All Staff Page Aktuelle Geschichten Neuwagen-Markt 2018 - eine Geschichte voller Höhen und Tiefen Das Autojahr 2018 hatte es in sich, doch der Dezember bringt erste Anzeichen für eine Erholung des Diesel-Markts - wenn auch auf niedrigem Niveau. Neuwagen-Markt 2018 - eine Geschichte voller Höhen und Tiefen Das Autojahr 2018 hatte es in sich, doch der Dezember bringt erste Anzeichen für eine Erholung des Diesel-Markts - wenn auch auf niedrigem Niveau. Da wird doch der Hund in der Hütte verrückt "Ford - die tun was". Der Slogan hat sich sicherlich nicht nur mir ins Gedächtnis gebrannt. Was Ford aber nun tut, lässt den geneigten Leser verwundert zurück. Der Autobauer hat eine schallgeschützte Hundehütte entwickelt. Warum bloß? Bosch-Inkubator investiert in KI-Chip-Spezialist Graphcore Robert Bosch Venture Capital, die Venture Capital Gesellschaft der Bosch-Gruppe, hat sich an der Finanzierungsrunde von Graphcore beteiligt. Man erwartet sich vom neuen Prozessor Geschwindigkeiten, die zehn- bis hundertmal höher sind als bei derzeitiger Hardware - und ist nicht der einzige Investor aus der Autoindustrie. Audi-Tochter AID kooperiert mit Luminar Autonomous Intelligent Driving (AID), eine hundertprozentige Audi-Tochter und das "Center of Excellence" für städtisches autonomes Fahren im Volkswagen-Konzern arbeiten künftig mit Lidar-Spezialist Luminar zusammen. Renaults Zahlungen an Ghosn korrekt Die Gehaltszahlungen an den in Untersuchungshaft befindlichen Renault-Nissan-Chef Carlos Ghosn sollen korrekt abgelaufen sein - das meldet das Kontrollgremium des französischen Autobauers. Blockchain wird 2019 durchstarten" Mehr als eintausend Führungskräfte aus der Autoindustrie hat IBM für seine Studie „Vorreiter sein: Wie Autopioniere den Sprung in die Blockchain wagen“, befragt. Eines der Ergebnisse: Alle wollen die Blockchain, aber nur ein geringer Teil ist auf den Einsatz vorbereitet. Neuer Audi-Chef im Porträt Bram Schot soll langfristig an der Audi-Spitze installiert werden. Wer rückt da an die Spitze der Premiumtochter des VW-Konzerns? Ein Porträt. Neuer Audi-Chef im Porträt Bram Schot soll langfristig an der Audi-Spitze installiert werden. Wer rückt da an die Spitze der Premiumtochter des VW-Konzerns? Ein Porträt. Neuer Audi-Chef im Porträt Bram Schot soll langfristig an der Audi-Spitze installiert werden. Wer rückt da an die Spitze der Premiumtochter des VW-Konzerns? Ein Porträt. Bram Schot offiziell zum neuen Audi-Chef berufen Der Audi-Aufsichtsrat hat Bram Schot zum 1. Januar 2019 zum Vorstandsvorsitzenden berufen. Schot steht seit Juni 2018 als kommissarischer Vorstandschef an der Spitze des Unternehmens. Sein bisheriges Vorstandsressort für Vertrieb und Marketing wird der Niederländer ab 1. Januar kommissarisch führen. Diese Hersteller tragen die E-Auto-Krone Die deutschen Hersteller rutschen im Elektrifizierungsranking merklich ab. Das ist nur eines der Ergebnisse des neuen Index von AlixPartners, der der Automobilwoche exklusiv vorliegt. Die E-Auto-Könige in Grafiken. VW-Manager stellen sich bei "Fuck-up"-Nights dem Scheitern Volkswagen will seinen Mitarbeitern nahebringen, dass Fehler menschlich sind. Bei so genannten Fuck-up-Nights berichten Top-Manager von ihren Momenten des Scheiterns - zuletzt VW-Nutzfahrzeug-Vorstand Thomas Sedran. Konzern sieht Beleg für Verbesserung "Die Volkswagen Beschäftigten sehen Verbesserungen bei der Zusammenarbeit, bei der Führungskultur und der Integrität im Unternehmen", meldet Volkswagen. Das gehe aus den Ergebnissen des Volkswagen Stimmungsbarometers hervor. Die Details. So hoch sind die Strafen, die VW, Daimler und BMW drohen Wer Ende 2020 das CO2-Flottenziel der EU-Kommission reißt, muss mit hohen Strafzahlungen rechnen. Branchenweit werden nach einer aktuellen Prognose, die der Automobilwoche exklusiv vorliegt, fast vier Milliarden Euro Strafen fällig. Aktuelle Nummer eins im Negativ-Ranking: Der Volkswagen-Konzern. Mehr laden