Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU

Matthias Krust

[email protected]

See All Staff Page
Aktuelle Geschichten
QNX stellt Software zur Geräuschreduzierung vor
QNX bietet eine Lösung zur Reduzierung von Motorgeräuschen im Fahrzeug an, die deutlich günstiger sein soll als aktuelle Systeme im Markt. „Da ,QNX Acoustics for Active Noise Control‘ als Software implementiert ist, wird keine dedizierte Hardware mehr benötigt. Dadurch verkürzt sich die Entwicklungszeit, und die Autohersteller können in erheblichem Umfang Materialkosten einsparen“, beschreibt Vertriebs- und Marketingchef Derek Kuhn die Vorzüge der Lösung. Derzeit befindet sich QNX auf Roadshow und stellt das System Automobilherstellern und Zulieferern vor. Mit einem Serienstart wird in zwei bis drei Jahren gerechnet.
C-Klasse fahren – aber S-Klasse fühlen
Mercedes schickt die neue C-Klasse-Limousine (Werkscode W205) mit einem großen Versprechen in den harten Konkurrenzkampf mit BMW Dreier und Audi A4: Man soll sich darin fühlen wie in einer höheren Klasse. „Upgrade inside“ nennen das die Marketingexperten der Schwaben. „Wir setzen auf den Überraschungseffekt. Es gibt einen riesigen Unterschied zum Vorgängermodell“, so Hartmut Sinkwitz, Chefdesigner für das Interieur.
SAP bietet neue CRM-Anwendungen
SAP hat Anwendungen entwickelt, mit denen Firmen große Datenmengen für das Kundenbeziehungsmanagement (CRM) analysieren können. Schwierig zu integrieren? SAP sagt nein.
Fiat senkt Prognose
Der italo-amerikanische Autohersteller Fiat/Chrysler hat im dritten Quartal in Nord- und Südamerika weniger verdient. Auf Jahressicht dürfte der Konzerngewinn rückläufig sein.
Schuler baut 350 Arbeitsplätze ab
Der Göppinger Pressenhersteller Schuler verringert die Kapazitäten in Deutschland und schließt eine unrentable Gießerei. Der Konzernumbau soll rund 50 Millionen Euro kosten.
Chrysler steigert Gewinn und Schulden
Der US-Hersteller Chrysler hat im dritten Quartal 862 Millionen Dollar Gewinn eingefahren und die Jahresprognosen bestätigt. Der free Cash-flow war aber negativ.
Inrix verbessert Verkehrsdaten
Der US-Verkehrsdatenspezialist Inrix stellt mit Inrix Traffic XD einen neuen Dienst vor, der anders sein soll als alles, was heute auf dem Markt ist.
Dürr baut Kapazität in Mexiko aus
Der Maschinen- und Anlagenbauer hat am neuen Standort in Mexiko 50 Prozent mehr Produktionsfläche als bisher. Der Kapazitätsausbau ist in vollem Gang.
Getrag startet Serienproduktion für Qoros
Der Getriebehersteller Getrag und sein chinesischer Joint-Venture-Partner Jiangling Motors haben ambitionierte Wachstumspläne mit dem Kunden Qoros.
Reithofer fordert Supercredits
Für BMW-Chef Norbert Reithofer hängt das Erreichen des europäischen CO2-Flottenwerts von 95 Gramm "wesentlich" von der Förderung der Elektromobilität vor 2020 ab. Die derzeitige Gesetzesvorlage reiche nicht aus.
Tesla baut flächendeckendes Netz
Der Elektroauto-Pionier Tesla will in Deutschland viel Geld investieren. Dazu gehören nicht nur sogenannte Supercharger mit kostenlosem Strom.
Daimler reserviert 650 Millionen Euro
Daimler rechnet im vierten Quartal mit dem Einstieg beim chinesischen Autohersteller BAIC. Für die Stuttgarter wäre das ein wichtiger strategischer Schritt in China.
Daimler und Mercedes steigern Gewinn
Der Daimler-Konzern hat im dritten Quartal eine Trendwende markiert. Die hohen Investitionen in die Ausweitung der Modellpalette werden sich aber erst 2014 richtig auszahlen.
QNX stellt neue Software vor
Der kanadische Betriebssystem-Spezialist für Navigations- und Infotainmentsysteme QNX steigt in den Markt für Geräuschreduzierung im Fahrzeug ein. Die Lösung soll deutlich günstiger sein.
Daimler ist optimistisch für das zweite Halbjahr
Der Stuttgarter Autohersteller Daimler sieht eine langsame Erholung der Nachfrage in wichtigen Kernmärkten und will in den kommenden sechs Monaten von hohen Kosteneinsparungen und neuen Modellen profitieren.
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH
Technopark - Argelsrieder Feld 13
82234 Oberpfaffenhofen

Telefon: 08153 - 907 400
Fax: 08153 - 907 426
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie