Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU

Matthias Krust

[email protected]

See All Staff Page
Aktuelle Geschichten
Getrag verlängert IT-Outsourcing-Vertrag mit HP
Der Getriebehersteller Getrag wechselt zu einem nutzungsbasierten Abrechnungsmodell für SAP-Dienste. Diese kommen künftig aus einer Private Cloud, die vom US-Computerkonzern HP betrieben wird.
T-Systems verschlankt Organisation
Die auf Geschäftskunden fokussierte IT-Sparte der Deutschen Telekom halbiert die Zahl der operativen Geschäftsbereiche und verkleinert die Geschäftsführung.
Bosch richtet Batterie-Geschäft neu aus
Der Stuttgarter Autozulieferer hat alle Bereiche rund um die Lithium-Ionen-Batterie unter dem Dach der hundertprozentigen Tochter Robert Bosch Battery Systems zusammengefasst und die künftige Zusammenarbeit mit dem alten Partner Samsung neu geregelt.
All for One Steeb rechnet mit stabiler Gewinnmarge
Der stark auf die mittelständische Zulieferindustrie fokussierte SAP-Dienstleister aus Filderstadt bei Stuttgart will im laufenden Geschäftsjahr einen Umsatz von mindestens 170 Millionen Euro erzielen.
Hans Hess Autoteile setzt auf SAP-Lösung von Cormeta
Der Kölner Teilehändler Hans Hess will das SAP-basierte Warenwirtschaftssystem des Ettlinger IT-Dienstleisters Cormeta einführen. Die Software ist auf den Kfz-Teile- und Reifenhandel spezialisiert.
Autoindustrie sieht kein erhöhtes Risiko durch neues Kältemittel
Der weltweite Verband der Autoingenieure (SAE) hat das Kältemittel R1234yf einer erneuten Sicherheitsüberprüfung unterzogen: Die Mehrheit der 13 involvierten Hersteller halten die Chemikalie weiter für sicher. Daimler warnt dagegen vor einer erhöhten Brandgefahr und will das Mittel nicht mehr verwenden.
Bosch sieht keine Erholung und will Fixkosten senken
Der Stuttgarter Automobilzulieferer und Technologiekonzern bereitet sich vor dem Hintergrund der weltweit durchhängenden Konjunktur auf mittelfristig geringere Wachstumsraten vor. Die weltweite Kfz-Produktion dürfte 2013 um vier Prozent zulegen.
Daimler zieht Reißleine in Österreich
Der Stuttgarter Autohersteller trennt sich von seinem langährigen Importeurs-Partner, dem österreichischen Autohändler Pappas. Daimler übernimmt die Anteile an den bislang gemeinsamen Import- und Finanzierungsgesellschaften komplett und will damit die Wettbewerbsfähigkeit steigern.
Daimler besetzt Führungspositionen in Lkw-Sparte neu
Nachdem Hubertus Troska als neuer China-Chef in den Daimler-Vorstand aufgerückt ist, hat der Stuttgarter Autohersteller die frei werdende Postion als Leiter des europäischen Lkw-Geschäfts und das Einkaufsressort neu vergeben.
Europäischen Zahlungsverkehr frühzeitig vorbereiten
Ab dem 1. Februar 2014 lösen einheitliche, europaweite Zahlungsformate (SEPA) die nationalen Formate ab. Betroffen sind davon verschiedene Abteilungen im Unternehmen. Die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe (DSAG) rät, den Fach- und IT-Abteilungen frühzeitig mit der Vorbereitung zu beginnen.
Genivi-Mitglieder bauen Software-Angebot aus
Die Genivi-Initiative, ein Branchenverband zur Entwicklung einer offenen Referenzplattform für Infotainmentsysteme im Fahrzeug, registiert eine steigende Akzeptanz in der weltweiten Autobranche.
Unternehmen setzen bei IT-Sicherheit falsche Prioritäten
Der neuesten Studie des Information Security Forums (ISF) zufolge konzentrieren sich viele Unternehmen auf höchst unwahrscheinliche IT-Risiken und haben keine strukturierte Vorgehensweise zur Systemverbesserung nach Sicherheitsvorfällen.
"Eine Spaltung der Branche ist möglich"
Die weltweite Auto­branche hat sich vor Jahren auf das neue, klimaschonende Kältemittel R1234yf geei­nigt, das von den Chemiekonzernen DuPont und Honeywell hergestellt wird. Nachdem das Mittel sämtliche Sicherheitsüberprü­fungen erfolgreich bestanden hatte, hat Daimler jüngst bei einem selbst entwickel­ten Test festgestellt, dass sich das Mittel entzünden kann. Nun diskutiert die Auto­branche, wie sie mit den neuen Erkenntnis­sen umgehen soll. Die Automobilwoche sprach exklusiv mit Thierry Vanlancker von DuPont.
Daimler investiert knapp 100 Millionen Euro in Werkzeugbau
Der Stuttgarter Premiumhersteller erweitert im Werk Sindelfingen den Werkzeugbau. Von dort sollen Presswerkzeuge und Anlagen in die weltweiten Produktionsstätten verschickt werden.
Dekra steigert Umsatz auf 2,15 Milliarden Euro
Der Stuttgarter Prüfkonzern Dekra erwartet allein im deutschen Automobilgeschäft in diesem Jahr einen Umsatz von 885 Millionen Euro. Auch im kommenden Jahr will Dekra organisch und mit Zukäufen weiter wachsen. Dies kündigte Dekra-Chef Stefan Kölbl am Donnerstagabend vor Journalisten an.
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH

Bodenseestraße 340
81248 München

Telefon: 089 693 152 400
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie