Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU

Matthias Krust

[email protected]

See All Staff Page
Aktuelle Geschichten
NTT Data mit neuem Europa- und Deutschland-Chef
Der japanische IT-Dienstleister NTT Data hat ein Jahr nach Schaffung einer einheitlichen Europa-Organisation die Führungsverantwortung auch im wichtigen deutschen Markt neu verteilt.
Automotive-Geschäft von TomTom schrumpft
Die schwachen Automobilmärkte in Europa haben beim niederländischen Navigationsspezialisten TomTom im vergangenen Jahr erneut Bremsspuren in der Bilanz hinterlassen. Auch die Erwartungen für das laufende Jahr sind verhalten.
Daimler gerät im Kältemittelstreit unter Druck
Während die internationale Autoindustrie auch nach einer vertieften Prüfung keine erhöhte Brandgefahr durch das Kältemittel R1234yf festgestellt hat, drängt die Europäische Kommission die deutschen Behörden gegen Daimler vorzugehen.
Kosten müssen runter
Der lange Zeit umstrittene und schon oft totgesagte Brennstoffzellenantrieb soll 2017 endgültig den Durchbruch schaffen. Dies ist das erklärte Ziel der drei Autohersteller Daimler, Ford und Nissan, die nun ihre Kräfte bündeln und ein Brennstoffzellen- System entwickeln. Gemeinsam wollen sie nicht nur Entwicklungskosten sparen, sondern vor allem die Kosten des Antriebs auf das Niveau eines Dieselhybrids bringen. Ein solches Fahrzeug kostet zwischen 3000 und 5000 Euro mehr als ein Auto mit Benzinmotor.
Mercedes rechnet 2013 mit weiterem Gewinnrückgang
Der Stuttgarter Autohersteller Daimler hat im vergangenen Geschäftsjahr trotz Bestwerten bei Umsatz und Absatz einen geringeren operativen Gewinn ausgewiesen. Der Profit der Pkw-Sparte brach um 15 Prozent ein.
All for One Steeb und Fiducia vor Koorperation
Der stark auf die mittelständische Zulieferindustrie fokussierte IT-Dienstleister All for One Steeb will Teile des Mittelstandsgeschäfts von Fiducia übernehmen.
Reiner Louis neuer Vertriebsvorstand bei Computacenter
Der IT-Dienstleister Computacenter mit Sitz in Kerpen hat in Deutschland dem Umsatz um vier Prozent gesteigert. Das Jahr sei von der Stabilisierung geprägt gewesen, so Deutschland-Chef Oliver Tuszik.
All for One Steeb erhält Auszeichnung von SAP
Der stark auf die mittelständische Zulieferindustrie fokussierte IT-Dienstleister All for One Steeb ist in den Augen des Walldorfer Softwarekonzerns das "erfolgreichste SAP-Systemhaus".
Daimler und Audi verlassen Kältemittel-Expertengruppe
Die deutschen Hersteller zweifeln an der Vorgehensweise der Expertengruppe des Weltverbands der Automobilingenieure (SAE) bei der Sicherheitsüberprüfung des umstrittenen Kältemittels R1234yf. Daimler und Audi steigen nun aus, bei BMW steht der Abgang kurz bevor.
Eisenmann erhält Millionen-Auftrag von Isuzu
Der Böblinger Lackieranlagenhersteller liefert an den japanischen Nutzfahrzeughersteller eine Tauch-Vorbehandlungsanlage. Das so genannte E-Shuttle wird damit zum ersten Mal auch in Japan eingesetzt.
Mercedes kreiert Nische
Mercedes will mit dem neuen CLA seine eigene Nachfrage kreieren: Das viertürige Coupé auf Basis der kompakten Frontantriebsarchitektur erreicht praktisch die Dimensionen der C-Klasse, liegt aber preislich deutlich darunter. "Wir kombinieren Eleganz, Sportlichkeit und Nutzwert in Premiumqualität mit einem Preis der Kompaktklasse und generieren so ein völlig neues Angebot“, sagte Jörg Prigl, Baureihenleiter für die Kompaktmodelle, im Gespräch mit der Automobilwoche.
Hängepartie Kältemittel
Die deutschen Autobauer versuchen im Konflikt um das neue Kältemittel R1234yf für Autoklimaanlagen trotz unterschiedlicher Ausgangspositionen eine einheitliche Linie zu finden. "Wir streben eine möglichst gemeinsame Lösung mit anderen Automobilherstellern an“, so Daimler-Forschungs- und Entwicklungschef Thomas Weber
Daimler kauft sich für 640 Millionen Euro bei BAIC ein
Der Stuttgarter Autohersteller beteiligt sich am chinesischen Joint-Venture-Partner BAIC mit zwölf Prozent. Dieser plant für in den nächsten beiden Jahren einen Börsengang.
Megatrend HTML5
Das kanadische Unternehmen QNX Software Systems ist vom Siegeszug des HTML5- Standards im Auto überzeugt. "HTML5 ist die gemeinsame Sprache von allen Mobilfunkgeräten und passt sehr gut zu vernetzten Navigations- und Infotainmentsystemen im Fahrzeug. Das ist ein Megatrend“, prophezeite Andy Gryc, Manager im Produktmarketing, im Gespräch mit der Automobilwoche.
Neue Partner bei MHP
Die IT- und Prozessberatung Mieschke Hofmann und Partner (MHP) hat den Kreis der Partner und Associated Partner erweitert.
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH

Bodenseestraße 340
81248 München

Telefon: 089 693 152 400
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie