Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU

Matthias Krust

[email protected]

See All Staff Page
Aktuelle Geschichten
IT-Umfrage: Effizienzsteigerungen stehen im Fokus
Laut IT-Dienstleister Capgemini konzentrieren sich die IT-Verantwortlichen im deutschsprachigen Raum in diesem Jahr in erster Linie auf die Kostensenkung. Insgesamt dürften die IT-Budgets aber leicht steigen.
Mercedes-Niederlassung Stuttgart unter neuer Führung
Ab April übernimmt Manfred Hommel die Leitung der Mercedes-Niederlassung Stuttgart. Hommel steht derzeit an der Spitze der Mercedes-Niederlassung Ulm/Schwäbisch Gmünd.
Chrysler erzielt Nettogewinn von 1,7 Milliarden Dollar
Der US-Autohersteller hat im vergangenen Jahr die eigenen Prognosen erfüllt und sieht sich weiter auf Kurs, die Ziele des bis 2014 laufenden Geschäftsplans zu erreichen. Im laufenden Jahr soll der Absatz von 2,4 auf bis zu 2,7 Millionen Einheiten ausgebaut werden.
Daimler, Ford und Nissan kooperieren bei Brennstoffzelle
Die drei Autohersteller wollen gemeinsam einen Brennstoffzellenantrieb entwickeln und 2017 das erste wettbewerbsfähige Fahrzeug auf den Markt bringen.
Telekom und BMW vereinbaren weitere Zusammenarbeit
Der Münchner Autohersteller BMW setzt die Kooperation mit der Deutschen Telekom bei der Weiterentwicklung des Fahrerassistenz- und Informationssystems BMW ConnectedDrive fort. Im Rahmen des neuen Vertrags stellt die Telekom unter anderem zusammen mit Roamingpartnern in Europa und zahlreichen Ländern in aller Welt mobile Übertragungskapazitäten bereit.
Neues System gegen Sekundenschlaf am Steuer
Das Fraunhofer Institut hat ein Fahrerassistenzsystem entwickelt, das vor Sekundenschlaf warnen soll. Während beispielsweise Mercedes ein solches System bereits in Serie hat, sehen sich die Forscher dennoch im Vorteil: "Wir sind die einzigen, die in Echtzeit eine dreidimensionale Aufnahme realisieren. Derzeit verhandle sein Institut im thüringischen Ilmenau mit mehreren Autofirmen über die Erprobung und den Einbau von "Eye Tracker".
Paneuropäischer Feldversuch mit Notrufsystem eCall gestartet
Die Europäische Union verlangt, dass ab 2013 alle Neuwagen mit dem Notrufsystem eCall ausgestattet werden, das bei einem Unfall automatisch die Notrufzentrale alarmiert und gleichzeitig wichtige Daten zum Standort und der Zahl der Insassen überträgt. Um zu beweisen, dass der eCall unabhängig von technischen Standards und Ländergrenzen funktioniert, wurde nun ein Feldversuch gestartet. Beteiligt ist unter anderem der eCall-Vorreiter BMW sowie IBM, die Telekom und Halbleiterhersteller NXP.
Ethernet soll Bordnetzstandard werden
Die Autohersteller BMW und Hyundai sowie Multimedia-Spezialist Harman haben zusammen mit Zulieferern aus der Computerbranche eine Interessengemeinschaft namens OPEN Alliance gegründet. Ziel ist es, die bislang fast nur im Computerbereich eingesetzte Netzwerktechnologie Ethernet automotive-fähig zu machen. Die bisher im Auto verwendeten Technologien CAN, LIN, LVDS und FlexRay können nur geringe Datenmengen übertragen und stoßen deshalb bei der Vernetzung des Fahrzeugs an ihre Grenzen.
VW Passat einziges deutsches Modell mit Bestnote in US-Crash-Rating
Das US-amerikanische Insurance Institute for Highway Safety (IIHS) hat 13 Fahrzeuge mit der besten Crash-Sicherheit ausgezeichnet. Weil die deutschen Hersteller bei der so genannten geringen Überlappung schlecht abschneiden, erhält nur VW den so genannten "Top Safety Pick+".
Corinna Widenmeyer leitet Mercedes-Vertrieb in Österreich
Daimler-Chef Dieter Zetsche beruft die Leiterin seines Stabes an die Spitze der Importeursgesellschaft. Der Autobauer hat sich im vergangenen Jahr von seinem langjährigen Importeurs-Partner Pappas getrennt und führt den Großhandel nun in Eigenregie.
Daimler verschiebt Brennstoffzelle auf 2017
Der Stuttgarter Autokonzern bringt die kompakte B-Klasse von Mercedes-Benz aller Voraussicht nach erst in vier Jahren mit Fuel-Cell-Antrieb zu den Kunden. Zunächst war vorgesehen, diese Hightech-Version bereits im kommenden Jahr einzuführen. Im Wege einer Zusammenarbeit mit Ford und Renault-Nissan will Daimler die Marktchancen der Brennstoffzelle weiter verbessern.
Marchionne gegen Freihandelsabkommen mit Korea
Der Fiat- und Chrysler-Chef rechnet nicht mit einer schellen Erholung des europäischen Marktes und hofft auf wichtige politische Entscheidungen in Europa, um die Probleme der Autoindustrie endlich anzugehen.
Mercedes will BMW in den USA schon 2013 überholen
US-Vertriebschef Steve Cannon sieht in diesem Jahr zweistellige Wachstumsraten bei Mercedes.
Zetsche sieht 2013 als weiteres Übergangsjahr
Daimler- und Mercedes-Chef Dieter Zetsche rechnet erst im zweiten Halbjahr mit deutlichen Verbesserungen in der Pkw-Sparte. Dennoch will er 2013 den Abstand gegenüber den Konkurrenten BMW und Audi verringern.
GM eröffnet drittes IT-Center in Georgia
Der US-Autohersteller schreitet bei seiner Insourcing-Strategie der IT-Aktivitäten voran. In dem neuen Center sollen rund 1000 Spezialisten arbeiten.
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH

Bodenseestraße 340
81248 München

Telefon: 089 693 152 400
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie