Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU

Matthias Krust

[email protected]

See All Staff Page
Aktuelle Geschichten
Opel: Kein Risiko bei R1234yf
In der teilweise schrillen Debatte um das richtige Kältemittel will Opel mit Fakten zu einer Versachlichung der Diskussion beitragen. Im Auftrag der General Motors-Tochter ließ der TÜV Rheinland einen Opel Mokka mit dem neuen Kältemittel R1234yf real crashen. Ergebnis: keine Gefahr. Es trat zwar Kältemittel aus, jedoch entstand kein Brand und damit auch nicht die gefürchtete Flusssäure.
Autobauer ehren beste Lieferanten
Zuliefererpreise haben Konjunktur. Jüngste Beispiele sind die Auszeichnungen von BMW und Daimler für ihre Lieferanten. Insgesamt acht Unternehmen würdigten die Bayern beim zweiten BMW Supplier Innovation Award. In der Rubrik "Technologien der Zukunft“ ging in der Kategorie Produktivität der Preis an den Zulieferer R. Scheuchl (Lichtbogendrahtspritzen der Zylinderlaufflächen). Für Qualität wurde Friedrich Boysen (automatische Nachschalldämpfer Schweißanlage) prämiert und für Leichtbau ging der Award an Magna BDW Technologies (Leichtbau-Hochvoltspeicher- Gehäuse aus Aluminium- Druckguss).
Autobauer ehren beste Lieferanten
Zuliefererpreise haben Konjunktur. Jüngste Beispiele sind die Auszeichnungen von BMW und Daimler für ihre Lieferanten. Insgesamt acht Unternehmen würdigten die Bayern beim zweiten BMW Supplier Innovation Award. In der Rubrik "Technologien der Zukunft“ ging in der Kategorie Produktivität der Preis an den Zulieferer R. Scheuchl (Lichtbogendrahtspritzen der Zylinderlaufflächen). Für Qualität wurde Friedrich Boysen (automatische Nachschalldämpfer Schweißanlage) prämiert und für Leichtbau ging der Award an Magna BDW Technologies (Leichtbau-Hochvoltspeicher- Gehäuse aus Aluminium- Druckguss).
Autobauer ehren beste Lieferanten
Zuliefererpreise haben Konjunktur. Jüngste Beispiele sind die Auszeichnungen von BMW und Daimler für ihre Lieferanten. Insgesamt acht Unternehmen würdigten die Bayern beim zweiten BMW Supplier Innovation Award. In der Rubrik "Technologien der Zukunft“ ging in der Kategorie Produktivität der Preis an den Zulieferer R. Scheuchl (Lichtbogendrahtspritzen der Zylinderlaufflächen). Für Qualität wurde Friedrich Boysen (automatische Nachschalldämpfer Schweißanlage) prämiert und für Leichtbau ging der Award an Magna BDW Technologies (Leichtbau-Hochvoltspeicher- Gehäuse aus Aluminium- Druckguss).
Konfrontation mit Konfuzius
Wer in seinem Tun nur an den eigenen Vorteil denkt, der wird sich viele Feinde machen“, mahnte schon Konfuzius vor rund 2500 Jahren. Die Worte des chinesischen Gelehrten sind für die deutschen Autohersteller aktueller denn je: Audi, BMW, Mercedes, Porsche und Volkswagen kommen im Reich der Mitte zusammen auf einen Marktanteil von 22 Prozent, das hoch profitable Premiumsegment wird von den deutschen Marken dominiert. Seit Jahren ist China nicht nur der wichtigste Wachstumsmarkt, sondern auch der Gewinnbringer. Der große Erfolg birgt aber auch Gefahren: In China sinkt die Sympathie für die deutschen Autobauer.
Mann+Hummel rechnet 2013 mit Umsatzplus und stagnierendem Gewinn
Der Ludwigsburger Filterspezialist hat im vergangenen Geschäftsjahr den Umsatz um 5,8 Prozent und den Gewinn um 2,8 Prozent gesteigert. Der Zulieferer kündigte eine der größten Investitionen in der Unternehmensgeschichte an.
IT-Dienstleister Abat schreibt Automotive-Umsatz von 31 Millionen Euro
Der Bremer IT-Dienstleister und Logistikspezialist Abat ist im vergangenen Geschäftsjahr um mehr als 28 Prozent gewachsen und hat über 50 neue Mitarbeiter eingestellt.
Elektrobit eröffnet Standort in Rumänien
Der finnische Spezialist für Embedded Software Elektrobit will in Brasov neue Lösungen entwickeln und testen. Geplant ist die Schaffung von mehr als 100 Arbeitsplätzen.
HP bringt besonders energieeffizienten Server
Der US-Hardwarehersteller und IT-Dienstleister HP hat das erste weltweit kommerziell erhältliche HP-Moonshot-System vorgestellt. Weil es Chips aus Smartphones und Tablets verwendet, sparen die Server Energie und sind günstiger.
Harman übernimmt israelische iOnRoad
Der US-Navigations- und Infotainmentspezialist Harman steigt mit dem Zukauf erstmals in den Bereich Fahrerassistenzsysteme ein. iOnRoad nutzt die Videokamera eines Smartphones und bietet auf dieser Basis Sicherheits-Apps wie die Kollissionswarnung an.
Covisint mit neuem Portal für Autozulieferer
Der US-IT-Dienstleister Covisint will mit der neuen Cloud-Plattform, auf der mehr als 80.000 Unternehmen und acht Autohersteller verbunden sind, die Komplexität und Kosten für die Kunden senken.
Atos bringt Connected-Vehicle-Plattform
Der französische IT-Dienstleister Atos bietet nun eine Dienstleistungsplattform, mit deren Hilfe die Autoindustrie vernetzte Fahrzeuge mit Mobilitäts-Services versorgen und Fahrprofile (Big Data) auswerten kann.
Neuer Automotive-Vertriebschef bei SAP
Der Walldorfer Software-Konzern hat Daniel Holz in die Geschäftsführung von SAP Deutschland geholt und ihm die Verantwortung für den Bereich Automotive und Manufacturing übertragen.
Mercedes wählt Garmin als Navi-Lieferanten
Der Stuttgarter Autohersteller Mercedes will ein neues vernetztes Navigations- und Infotainmentsystem auf den Markt bringen. Der US-Spezialist Garmin liefert dafür die Navigationssoftware.
Fiat Deutschland wechselt Chef aus
Der italienische Hersteller hat den Franzosen Eric Laforge mit sofortiger Wirkung als Chef der deutschen Vertriebsorganisation berufen. Sein Vorgänger Martin Rada kehrt in seine Heimat Österreich zurück.
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH

Bodenseestraße 340
81248 München

Telefon: 089 693 152 400
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie