Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU

Matthias Krust

[email protected]

See All Staff Page
Aktuelle Geschichten
Michael Keegan übernimmt Personalressort
Chrysler-Personalchefin Nancy Rae geht zum Jahresende in Ruhestand. Ihr Nachfolger wird Michael Keegan. Damit ist ein Job im Führungsgremium verwaist.
All for One Steeb übernimmt KWP-Gruppe ganz
Der auf die mittelständische Zulieferindustrie fokussierte IT-Dienstleister All for One Steeb setzt seinen aggressiven Expansionskurs fort. Nun wird das Marktsegment Personalwirtschaft addressiert.
Eisenmann erhält Großauftrag von VW
Die Böblinger Eisenmann AG baut für Volkswagen Shanghai zwei Lackieranlagen. Dies soll das Signal zur Aufholjagd im Reich der Mitte sein.
Internetradio Aupeo erweitert Management
Nach der Übernahme des Internetradios Aupeo im April durch Panasonic wurden nun zwei Manager verpflichtet, die das Geschäft mit der Autoindustrie ausbauen sollen.
Daimler baut Werk in Brasilien
Nach BMW und Audi hat nun auch Daimler ein Montagewerk in Brasilien angekündigt und will zunächst 170 Millionen Euro investieren. Ab 2016 will der Stuttgarter Autohersteller die neue C-Klasse und das kompakte SUV GLA am Standort Iracemápolis fertigen.
Kartelle haben Konjunktur
Preisabsprachen unter Zulieferern scheinen weiter verbreitet zu sein als bisher angenommen. Diesen Verdacht legt die Häufung von Kartellfällen nahe, die es in den vergangenen Monaten gab. Vor Kurzem hat das Bundeskartellamt sechs Spezialisten für akustisch wirksame Bauteile im Kofferraum durchsucht. Es bestehe der Verdacht, dass es auf diesem Markt seit spätestens dem Jahr 2002 zu Preis- und Kundenabsprachen gekommen sein könnte, teilte die Behörde mit und betonte, dass noch keinesfalls sicher sei, dass die Unternehmen tatsächlich einen Kartellverstoß begangen hätten.
Machtprobe mit dem Gesundheitsfonds
Im Streit um den Wert der noch nicht von Fiat gehaltenen Chrysler-Anteile ist der Mehrheitseigner vorgeprescht: Die Italiener haben bei der US-Wertpapieraufsicht SEC den Börsengang des US-Autoherstellers beantragt. Dieser könnte 2014 erfolgen, allerdings wurden bisher weder ein Preis für die Aktien noch ein genaues Datum genannt.
Bosch kippt Steinkühlerpause in Reutlingen
Der Autozulieferer kämpft mit Überkapazitäten und hohen Kosten. In Reutlingen sollen zehn Millionen Euro eingespart werden, berichten die "Stuttgarter Nachrichten".
Elektro-B-Klasse nicht mit Model S vergleichbar
Der Brand eines Tesla hat hohe Wellen geschlagen. Die Elektro-B-Klasse verwendet den Antriebsstrang und die Batteriezellen des Model S.
Bosch baut Stellen im Werk Blaichach ab
Bosch reduziert die Kapazitäten im deutschen Werk für ABS- und ESP-Systeme. Dies dürfte nicht der letzte Stellenabbau gewesen sein.
Mercedes steigert Europa-Absatz um 14 Prozent
Mercedes hat im September die weltweiten Verkäufe gesteigert. Getrieben wird der Absatz vor allem von der Kompaktbaureihe. Ein Wermutstropfen allerdings bleibt.
Daimler montiert C-Klasse in Brasilien
Daimler investiert 170 Millionen Euro in ein neues Montagewerk bei Sao Paulo. Schon einmal fielen die Stuttgarter mit einer lokalen A-Klasse-Fabrik auf die Nase.
Daimler und Partner investieren 350 Millionen Euro
Daimler will gemeinsam mit Mineralölkonzernen und Gasproduzenten ein Joint Venture zum Aufbau eines Netzes mit 400 Wasserstoff-Tankstellen in Deutschland gründen.
Renault und Audi top - BMW enttäuscht
Die Beratungsgesellschaft SBD hat vernetzte Navi- und Infotainmentssysteme von Experten und Verbrauchern testen lassen. Das Ergebnis ist überraschend.
Dürr bündelt Maschinenbau-Aktivitäten
Der Anlagen- und Maschinenbauer Dürr hat in Schanghai einen neuen Maschinenbau-Standort eröffnet und will in den kommenden Jahren die Kapazitäten stark ausbauen.
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH
Technopark - Argelsrieder Feld 13
82234 Oberpfaffenhofen

Telefon: 08153 - 907 400
Fax: 08153 - 907 426
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie