Gerd Scholz [email protected] See All Staff Page Aktuelle Geschichten So überzeugen Sie im englischen Vorstellungsgespräch Englisch wird in der zunehmend globalisierten Automobilindustrie immer wichtiger. Das bedeutet auch, dass immer mehr Vorstellungsgespräche ganz oder teilweise auf Englisch stattfinden. Unternehmen gehen die Führungskräfte aus Bei Fachkräften besteht seit Längerem Mangel. Noch größere Probleme beklagen Personalchefs beim Führungskräftenachwuchs. Die wichtigsten Regeln für die "einvernehmliche Trennung" Einem Mitarbeiter zu kündigen ist nie angenehm – weder für Unternehmer, noch für Arbeitnehmer. Manchmal kann ein Aufhebungsvertrag für beide Seiten eine gute Lösung sein. Was muss drinstehen? DIHK: "Uns geht der Nachwuchs aus" Industrie und Handwerk schlagen Alarm: "Uns geht der Nachwuchs aus", warnt der Deutsche Industrie- und Handelskammertag. Jeder dritte Betrieb könne nicht alle Ausbildungsplätze besetzen. Das Kraftfahrzeughandwerk ist noch in einer vergleichsweise guten Lage. Audi sensibilisiert Mitarbeiter für Arbeitssicherheit Mit seinem Präventionspreis will der Premiumhersteller Audi Mitarbeiter für die Arbeitssicherheit sensibilisieren. Für die besten Projekte in diesem Bereich wurden nun Teams aus Ingolstadt, Neckarsulm, Györ und Turin ausgezeichnet. Wettbewerb für App-Entwickler bei der IAA App-Entwickler können sich beim Hackathon von Continental bei der IAA an der Verbesserung eines realen Produkts des Zulieferers beteiligen. Gesucht werden Anwendungen für das Cloud Terminal. Daimler sucht die meisten KI-Experten Die Branche baut auf künstliche Intelligenz. Experten auf diesem Gebiet können sich die Jobs derzeit aussuchen. Volkswagen baut eine neue Arbeitswelt Agiles Arbeiten, Pair Programming und das digitale Wissensnetzwerk Group Connect – der Volkswagen-Konzern setzt auf neue Formen der Zusammenarbeit. Facelift für den Automobilkaufmann Nicht nur die Automobiltechnik hat sich in den vergangenen Jahren massive geändert. Auch in Vertrieb und Service halten neue Ansätze Einzug. Entsprechend wurde nun die Ausbildung der Automobilkaufleute an die neuen Herausforderungen angepasst. Die Kreativität der eigenen Mitarbeiter entfesseln Sogenannte Hackathons veranstalten Automobilhersteller oft, um externe Nachwuchskräfte kennenzulernen. Audi hingegen lässt auch eigene Mitarbeiter in solchen Programmierwettbewerben neue Lösungen entwickeln. Das müssen Sie guten Fachkräften bieten Die richtigen Fachkräfte zu bekommen, wird besonders für weniger bekannte Automobilzulieferer immer schwieriger. Da ist es wichtig zu wissen, was man den gesuchten Mitarbeitern bieten muss. Die Top-Ten-Fragen fürs Vorstellungsgespräch Die erste Hürde auf dem Weg zum neuen Job ist geschafft. Das Vorstellungsgespräch bei einem großen Automobilzulieferer steht an. Wichtig ist jetzt: Nicht nur antworten, sondern auch selbst wichtige Fragen stellen. Immer häufiger reist der Job mit in den Urlaub Sieben von zehn Berufstätigen sind auch im Urlaub für Kollegen und Chefs erreichbar. Das sind etwas mehr als vor einem Jahr. Wenn Bonus-Zahlungen das Arbeitsklima vergiften Eigentlich sollen Zielvereinbarungen und Bonus-Zahlungen die Unternehmen voranbringen, indem sie Mitarbeiter zusätzlich motivieren. Doch solche Anreizsysteme können auch das Arbeitsklima vergiften. Erfolgsrezepte für den 100.000-Euro-Job Wie lässt sich die 100.000-Euro-Grenze beim Gehalt überspringen? Verantwortung auf mittlerer Managementebene, die richtige Branche und eine Position in einem großen Unternehmen lauten wichtige Zutaten für das Erfolgsrezept. Mehr laden