Gerd Scholz [email protected] See All Staff Page Aktuelle Geschichten Kfz-Azubis holen sich Extra-Wissen im Trainingscamp Mehr als 100 angehende Kraftfahrzeugmechatroniker bildeten sich 2018 beim Trainingscamp der ATR-Akademie zusätzlich zu ihrer regulären Ausbildung fort. Die erfolgreichsten von ihnen ermittelten in Hamburg den Gesamtsieger. Wohlfühlen mit Eukalyptusholz, Kenafgras und Rizinusöl Zertifiziertes Eukalyptusholz, das Schilfgras Kenaf, Hanffasern, Schafwolle, Baumwolle, Olivenöl, Rizinusölsamen, Kokos-, Cellulose- und Holzfasern, Naturkautschuk – so könnte das Sortiment eines Bioladens aussehen. Tatsächlich finden sich all diese Materialien auch im Innenraum von Automobilen. Zetsche verdient 171-mal so viel wie Durchschnittsmitarbeiter Daimler-Chef Dieter Zetsche bekam 2017 rund 171-mal so viel Geld wie ein durchschnittlicher Konzernmitarbeiter. Deutsche Post-Chef Frank Appel erhielt sogar 232-mal so viel wie der Durchschnittsmitarbeiter. Über alle Dax-Unternehmen und Vorstandsmitglieder ergibt sich ein Faktor von 71. Kind krank, Umzug, Hochzeit – wann gibts bezahlt frei? Plötzlich werden Tochter oder Sohn krank und entweder Vater oder Mutter müssen bei dem Kind bleiben – was tun: normalen Urlaub nehmen, unbezahlten Urlaub, oder gibt es dafür bezahlten Sonderurlaub? Volkswagen weitet Engagement aus Die Spannung steigt. In der zweiten Augustwoche starten fast 120 Studententeams bei den Wettbewerben der Formula Student auf dem Hockenheimring. Automobilhersteller und -Zulieferer unterstützen die Teams, um mit vielversprechenden Nachwuchstalenten in Kontakt zu kommen. Volkswagen baut in diesem Jahr sein Engagement in diesem Bereich aus. Faurecia forciert flexibles Lernen Lebenslanges Lernen wird durch die schnelle technologische Entwicklung in der Automobilbranche immer wichtiger. Mit einem internen Sozialen Netzwerk und einer Learning Week will der Zulieferer Faurecia den Wissensaustausch innerhalb des Unternehmens fördern. Rennen um die Lidar-Technik ist voll im Gange Dem Markt für Lidar-Systeme, die beim automatisierten Fahren als zentrale Technik zur Umfelderkennung dienen sollen, dürfte in den kommenden Jahren drastisch wachsen. Die klassischen Automobilzulieferer und -hersteller entwickeln und produzieren solche Systeme in enger Kooperation mit Unternehmen, die auf Lidar-Technologie spezialisiert sind. Continental bildet Softwareentwickler passgenau aus Zu wenige Softwareentwickler? Dann ziehen wir sie selbst heran, entschied der Zulieferer Continental 2015 – und richtete sich mit dem neuen Ausbildungsgang gezielt an Studienabbrecher. Die ersten 23 Absolventen haben nun ihren Abschluss. Vermeiden Sie den Dominoeffekt bei Kündigungen Der Entwicklungsingenieur ist zur Konkurrenz oder zum Kunden, dem Automobilhersteller gewechselt. Die richtige Person für die freigewordene Stelle zu finden, kann dauern. Dann bleibt oft Arbeit liegen. Chefs, die diese Aufgaben einfach den übriggebliebenen Kolleginnen und Kollegen aufbürden, riskieren schlimmstenfalls weitere Kündigungen. Brose hat die besten Einkäufer Der Einkauf der Brose Gruppe hat zum vierten Mal einen World Procurement Award gewonnen. Nachfrage nach Programmierern schrumpft IT-Spezialisten laufen klassischen Maschinenbau- und Fahrzeugbauingenieuren auf dem Arbeitsmarkt den Rang ab. Auch Kraftfahrzeugmechatroniker werden nicht mehr so häufig gesucht wie ein Jahr zuvor. Er filtert die Information aus dem Datenwust Die Digitalisierung lässt in der Automobilindustrie Tätigkeitsfelder entstehen, die man dort nicht vermuten würde. Um zu zeigen, welche interessanten Aufgaben die Branche auch für IT-Experten bietet, portraitiert Volkswagen Mitarbeiter, die eher ungewöhnliche Jobs ausüben. Zum Beispiel den Data Scientist Gabrielle Compostella. Grundschüler lernen Automobilwerke kennen Mit dem Beginn des neuen Schuljahres werden drei bayerische BMW-Werke wieder rund 700 Grundschulkindern Einblicke in Technik, Naturwissenschaft, Umweltschutz und Nachhaltigkeit vermitteln. ZDK sucht couragierte Azubis Mit ihrem Athena-Preis zeichnen die Initiative „AutoBerufe – Mach Deinen Weg!“ und der ZDK jedes Jahr einen Azubi für soziales Engagement oder Zivilcourage aus. Ausbilder können Vorschläge einreichen. Porsche räumt ab Zumindest bei Studenten schaden der Abgasskandal im VW-Konzern und die Diskussionen über Stickoxidemissionen dem Image der Automobilhersteller offenbar nicht. Ihre Beliebtheit als Arbeitgeber bleibt hoch, Porsche legt sogar deutlich zu. Interessanterweise stiegen alle Premium-Hersteller im Ansehen der Jurastudenten. Mehr laden