Gerd Scholz [email protected] See All Staff Page Aktuelle Geschichten Wenn Nettigkeit zum Karrierekiller wird Im Job nette Kollegen um sich zu haben, wünscht sich jeder. Doch für diese freundlichen Menschen kann das auch Nachteile haben. Allzu nett zu sein, kann die Karriere bremsen. Es gilt, die richtige Balance zu finden. Porsche startet Hochschuloffensive Mit einem neuen Event, dem sogenannten „Open Innovation Contest“ vernetzt Porsche die Studierenden der Partnerhochschulen noch enger mit den eigenen Experten. Body Tracking verbessert die Bewegungsabläufe Von den Entwicklungen der Computerspiel-Industrie sollen nun auch die Mitarbeiter bei Ford profitieren. Der Automobilhersteller setzt das sogenannte Body Tracking ein, um Arbeitsabläufe ergonomisch zu verbessern und die Belastung der Mitarbeiter zu verringern. Kfz-Azubis verdienen in Baden-Württemberg am meisten Auszubildende im Kraftfahrzeughandwerk gehören im Branchenvergleich keineswegs zu den Top-Verdienern. Die Höhe ihrer Ausbildungsvergütung hängt auch stark davon ab, in welchem Bundesland sie ihre Lehre absolvieren. Der Unterschied kann mehrere hundert Euro im Monat ausmachen. So bleibt im Teilzeitjob mehr Netto vom Brutto Durch eine vom Bundesarbeitsminister geplante Gesetzesänderung können viele Teilzeitbeschäftigte sich auf mehr Einkommen ohne Mehrarbeit freuen. Auch für Arbeitgeber ergeben sich Vorteile. Continental errichtet neue Konzernzentrale Im Jahr 2021 sollen die Mitarbeiter der Continental-Konzernzentrale in neue Gebäude einziehen können. Der Zulieferer hat dafür mit dem Bau eines Gebäudekomplexes am Stammsitz Hannover begonnen. Den besten Audi-Service gibts in Frankreich Diesmal endete die Audi-interne Service-Weltmeisterschaft ohne deutsche Vertreter auf dem Treppchen: Service-Teams von Autohäusern aus Frankreich, der Schweiz und den USA belegten beim sogenannten Twin Cup des Ingolstädter Herstellers die ersten drei Plätze. Effizienter umformen mit Industrie 4.0 Sein Geld verdient der Zulieferer Gestamp sehr erfolgreich in einem Segment, das in Zeiten der Digitalisierung höchst altbacken und langweilig wirkt: Rohbau- und Chassisteile für Automobile. Doch hinter den Kulissen steckt der spanische Konzern viel Energie in Big Data und künstliche Intelligenz: Mit einer Industrie-4.0-Offensive will er Effizienz und Qualität deutlich steigern. Fast ein Drittel Aufseherinnen Mit ihrem Frauenanteil von 30 Prozent in den Aufsichtsräten liegen BMW, Daimler und VW knapp unter dem Durchschnitt aller Dax-30-Unternehmen. Schlusslicht ist Continental mit nur 20 Prozent. In ihren Vorständen kommen die Dax-Firmen aber nur auf eine Frauenquote von zehn Prozent. Schüler tauchen in virtuelle Arbeitswelten ein Gerade im Bereich der Digitalisierung sind auch in der Automobilindustrie Fachkräfte nur schwer zu finden. Mit einem Digicamp hat Audi in den Pfingstferien Schülern Einblick in diese Tätigkeitsfelder und die Arbeit bei Audi gegeben. Autohersteller fallen hinter öffentlichen Dienst zurück Als Branche insgesamt verlieren die Automobilhersteller zwar an Anziehungskraft für Schüler. Doch heruntergebrochen auf die einzelnen Hersteller ergeben sich bei der Arbeitgeberattraktivität zwar Verschiebungen zwischen den Marken, aber insgesamt kaum eine Veränderung. Continental schafft 1000 Jobs in Kaunas Mit seinem ersten Werk in Litauen schafft Continental in den kommenden fünf Jahren rund 1000 Arbeitsplätze in dem Land. So treten Sie auf die Stress-Bremse Die Arbeitsverdichtung steigt auch bei Automobilzulieferern und -herstellern, viele Mitarbeiter fühlen sich in der Pflicht, ständig erreichbar zu sein, daneben möchte man auch noch ein Familienleben – das kann (zu viel) Stress bedeuten. Was tun? "Viele wissen gar nicht, wie gut sie Englisch sprechen" Wie schnell wird Englisch nun Konzernsprache bei Volkswagen, wer muss es können und wie kann er es lernen oder verbessern? Die Logistiker im VW-Werk Zwickau haben einen pragmatischen Ansatz gewählt und einen Gaststudenten aus Großbritannien ins Werk geholt, mit dem die Mitarbeiter Englisch trainierten. Toyota schickt die besten Service-Mitarbeiter nach Japan Mit einer neuen Schulung hat Toyota 46 Service-Mitarbeiter aus Autohäusern der Marke trainiert, um noch mehr Kundenzufriedenheit zu erreichen. Die besten drei reisen zum internationalen Toyota-Service-Wettbewerb nach Japan. Mehr laden