Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU

Gerd Scholz

[email protected]

See All Staff Page
Aktuelle Geschichten
CAMW
Softwareentwickler aus der eigenen Nachwuchsschmiede
Volkswagen zieht sich die nötigen Software-Entwickler neuerdings selbst heran. Seit rund einem Monat drücken die 100 Teilnehmer des ersten Ausbildungsjahrgangs in der neugegründeten „Fakultät 73“ die Schulbank – und bekamen nun Besuch von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil.
CAMW
Die wichtigsten Regeln für die Arbeit im Home Office
Träumen Sie auch davon, im Home Office arbeiten zu können? Konzentriert und ungestört arbeiten, zwischendurch noch den Heizungsmonteur reinlassen und nachmittags entspannt die Kinder von der Schule oder aus dem Kindergarten abholen? Um diese scheinbar grenzenlose Freiheit leben können, müssen die meisten Menschen sich einige Regeln setzen.
CAMW
Azubis machen den Kodiaq zum Pickup
35 Azubis bei Škoda bauen derzeit in eigener Regie ein neues Konzeptfahrzeug. In diesem Ausbildungsprojekt entsteht auf Basis des SUV Kodiaq ein zweitüriger Pickup.
CAMW
Top-Bezahlung auch in der Vorstandsassistenz
Oft, aber nicht in jedem Tätigkeitsfeld, zahlt die Automobilbranche sehr gute Gehälter. Gut kommen etwa Auto-Ingenieure und -Techniker im Branchenvergleich weg.
CAMW
Komponentenwerke von VW spornen sich gegenseitig an
Im Wettbewerb um die Speed+ Awards konkurrieren die Komponentenwerke des VW-Konzerns um die höchsten Effizienzwerte in fünf Feldern. In der zweiten Auflage des Vergleichs waren erstmals auch die internationalen Werke beteiligt.
CAMW
Feuerprobe für den Leoni-Chef
Für Aldo Kamper dürfte es die erste große berufliche Bedrohung sein. Vor einem Jahr erfuhr die Öffentlichkeit, dass er neuer Leoni-Chef werden würde. Kurz zuvor war die Leoni-Aktie auf über 65 Euro geklettert. Heute hat sie mit gut 17 Euro den seither tiefsten Stand erreicht. Nun will Kamper das Unternehmen umbauen.
CAMW
Wo Bewerber mit dem Firmenchef persönlich sprechen
Mit ihrem 23. Karrieretag machen Familienunternehmen im Juli wieder auf die Vorteile aufmerksam, die sie Absolventen wie berufserfahrenen Fach- und Führungskräften bieten.
CAMW
Ford hilft Partnerbetrieben bei der Azubi-Suche
Ford baut die Unterstützung seiner Handelspartner bei der Personalsuche aus. 2018 wurden in Kooperation mit der Dekra rund 300 Kraftfahrzeugmechatroniker an die Ford-Werkstätten vermittelt. Im laufenden Jahr hilft Ford auch bei der Suche nach Auszubildenden.
CAMW
Kfz-Gewerbe gewinnt fast fünf Prozent mehr Azubis
Die Ausbildung zum Kraftfahrzeugmechatroniker ist für junge Leute noch attraktiver geworden. 2018 wurden 23.418 neue Ausbildungsverträge in diesem Beruf abgeschlossen. Das sind 5,4 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Die Gesamtzahl aller Ausbildungsverträge legte nur um 1,6 Prozent auf 531.390 zu.
CAMW
Der Ringe-Retter aus Rotterdam
Der neue Audi-Chef Bram Schot braucht gute Nerven, wenn er am Donnerstag die Unternehmensergebnisse für 2018 verkünden wird. Dass er gute Nachrichten aus der Schublade zaubern kann, ist kaum anzunehmen. Viele sehen ihn vor einem Scherbenhaufen. Für Schot ist das aber auch eine Chance.
CAMW
Frauenanteil in Aufsichtsräten steigt
Die gesetzlich vorgeschriebene Frauenquote für Aufsichtsräte wirkt – aber nur in jenen 107 Unternehmen, die von dieser Regelung erfasst werden. Und selbst unter ihnen erreichte die Mehrzahl der Firmen im Jahr 2018 nur genau die vorgeschriebenen 30-Prozent oder geringfügig höhere Werte. Einige wie Daimler, VW und Schaeffler lagen unter dem Zielwert.
CAMW
Valeo führt Gleichstellungs-Index weltweit ein
Um die Gleichstellung von Frauen und Männern voranzutreiben, macht der Automobilzulieferer Valeo nun bis auf Standortebene hinunter messbar, welches Gleichstellungs-Level erreicht ist.
CAMW
Ein Drittel weniger Bonus für Continental-Mitarbeiter
Die sinkenden Margen von Continental im Automobilgeschäft bekommen auch die Mitarbeiter zu spüren. Für 2018 schüttet der Automobilzulieferer pro Kopf eine Prämie von rund 750 Euro aus. Im Vorjahr waren es noch 1140 Euro gewesen.
CAMW
VW Nutzfahrzeuge kooperiert mit städtischer Notfallbetreuung
Um für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu verbessern,1.92 kooperiert VW Nutzfahrzeuge mit dem Hilfsdienst der Stadt Hannover, der in Notfällen Betreuungsmöglichkeiten für Kinder oder Angehörige vermittelt.
CAMW
Programmieren für den Mission E Cross Turismo
Für knapp zwei Monate öffnet Porsche Programmierschnittstellen der Elektro-Studie Mission E Cross Turismo, damit Entwickler neue Apps für das Fahrzeug entwickeln können. Die Sieger dieses Wettbewerbs können ihre Apps dann mit Porsche-Experten weiterentwickeln.
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH

Bodenseestraße 340
81248 München

Telefon: 089 693 152 400
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie