In Umfragen sind es oft Mega-Zulieferer und Premiumautomobilhersteller, die vor allem bei jungen Jobsuchenden hoch im Kurs stehen. Doch das Arbeiten in riesigen Apparaten unter dem Druck von Quartalsergebnissen hat nicht nur Vorteile. Familienunternehmen locken Fach- und Führungskräfte unter anderem mit flachen Hierarchien, mit Flexibilität und der Chance, schon früh Verantwortung zu übernehmen.
Etwa 50 von ihnen laden am 5. Juli abschlussnahe Studenten, Absolventen sowie berufserfahren Fach- und Führungskräfte zum Karrieretag nach Ditzingen ein. In der Zentrale des Familienunternehmens Trumpf wollen Inhaber und Top-Manager der Unternehmen mit Kandidaten über konkrete Stellenangebote, internationale Einsatzmöglichkeiten und zukünftige Karriereperspektiven sprechen. Neben Trumpf sind aus der Automobilbranche etwa vertreten: Mann+Hummel, Woco, ebmpapst, Ingenics, Brose, Dräxlmaier und Freudenberg.
Um einen möglichst gezielten und intensiven Austausch zu ermöglichen schalten die Veranstalter einen Bewerbungsprozess vor und laden dann die ausgewählten Interessenten ein. So soll ein sehr persönlicher Rahmen entstehen, in dem im verbindlichen Gespräch mit den Firmenvertretern individuelle Karrierepfade entwickelt werden können.
Dabei richten sich die Familienunternehmen an Absolventen, Young Professionals und Professionals aller Fachrichtungen, insbesondere Ingenieure, Informatiker und Wirtschaftswissenschaftler. Studenten sollten spätestens im Jahr nach dem Karrieretag ihren Abschluss in der Tasche haben. Informationen und die Möglichkeit zur Bewerbung bis zum 20. Mai sind hier online zu finden.
Lesen Sie auch:
Conti regt Mitarbeiter-Fortbildung auch in Freizeit an
VWFS ist "Deutschlands Bester Arbeitgeber"
Diess führt offenbar Leistungstests für Topmanager ein
In der Automobilbranche verdienen Personaler am meisten
Aus dem Datencenter: