Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU

Gerd Scholz

[email protected]

See All Staff Page
Aktuelle Geschichten
CAMW
Vom Kandidaten für die Konzernspitze zum Angeklagten
Dem rasanten Aufstieg von Rupert Stadler folgte ein dramatischer Absturz: Zum Beschuldigten im Dieselskandal, in die U-Haft, zum Verlust seiner Manager-Jobs – und nun wohl vor Gericht, angeklagt wegen Betrug, mittelbarer Falschbeurkundung sowie strafbarer Werbung.
CAMW
Kfz-Mechatroniker zählt zu den angesehensten Berufen
Die Kraftfahrzeugmechatroniker genießen mit das höchste Ansehen unter den Ausbildungsberufen. Sie erreichen sogar vergleichbare Werte wie Physiker, Bauingenieure oder Gymnasiallehrer.
CAMW
Daimler-Finanzchef kam vom Aufsteiger zum Absteiger
Er kam zwar von Airbus. Abheben dürfte Harald Wilhelm als neuer Finanzvorstand von Daimler allerdings nicht – dazu hat er zu viel geerbte Klötze am Bein. Die Krisenerfahrung, die er von dem Flugzeugbauer mitbringt, wird ihm bei Daimler sicher helfen. Heute musste er in einer Telefonkonferenz den ersten Quartalsverlust des Konzerns seit zehn Jahren erläutern.
CAMW
Hitzefrei? Erst ab 35 Grad im Büro – und nur unter bestimmten Bedingungen
Die Spitzentemperaturen bewegen sich wieder in Richtung 40 Grad Celsius. Wer jetzt kein klimatisiertes Büro hat, kann sich am Schreibtisch schnell wie in einer Sauna fühlen. Was müssen die Mitarbeiter ertragen, was dürfen Unternehmen ihren Angestellten zumuten?
CAMW
2735 Kilometer mit einem Liter Sprit
Im Effizienzwettbewerb Shell Eco-Marathon, bei dem Schüler und Studenten mit selbst konstruierten und gebauten Fahrzeugen antreten, kamen deutsche Teams dreimal aufs Podium.
CAMW
Auf dem Sprung an die BMW-Spitze
Oliver Zipse könnte in Kürze zum zweiten Mal Nachfolger von Harald Krüger werden. 2015 profitierte er vom Aufstieg Krügers zum Vorstandschef und folgte ihm als Produktionsvorstand. Nun könnte der Fall des Vorstandsvorsitzenden für Zipse den Weg an die Unternehmensspitze ebnen.
CAMW
Der Automobil-Lieferant der Superreichen
Vor gut neun Jahren hat es Torsten Müller-Ötvös auf eine der Inseln der Seligen verschlagen, wie es scheint. Seit seinem Antritt als Markenchef bei Rolls-Royce im Jahr 2010 haben die Absatzzahlen der britischen Edelmarke um 50 Prozent zugelegt. Und während aktuell Sorgenfalten die Gesichter anderer Automobilmanager zeichnen, erwartet Müller-Ötvös ein neues Rekordjahr.
CAMW
Hersteller werden zu Stromanbietern
Daimler und BMW koppeln Akkus ihrer Elektrofahrzeuge zu Großspeichern und bieten Netzbetreibern Regelenergie an.
CAMW
Auf dem Sprung an die BMW-Spitze
Oliver Zipse könnte in Kürze zum zweiten Mal Nachfolger von Harald Krüger werden. 2015 profitierte er vom Aufstieg Krügers zum Vorstandschef und folgte ihm als Produktionsvorstand. Nun könnte der Fall des Vorstandsvorsitzenden für Zipse den Weg an die Unternehmensspitze ebnen.
CAMW
AutoBerufe Award für Ausbildungsbetriebe
An Werkstätten und Autohäuser bewerben, die ihre Ausbildung zukunftsweisend gestalten und ihre Mitarbeiter gezielt und in besonderer Weise fördern, vergibt das Kfz-Gewerbe im Herbst seinen Bildungspreis AutoBerufe Award 2019. Die Bewerbungsphase läuft.
CAMW
Abwerben am Arbeitsplatz auch via Privat-Handy verboten
Bei der Suche nach Fachkräften dürfen Unternehmen zwar ihre Wunschmitarbeiter bei anderen Firmen abwerben – aber nicht durch längere Anrufe am bisherigen Arbeitsplatz. Dieses Verbot gilt auch, wenn der Anruf über das private Handy des Kandidaten erfolgt, hat das Oberlandesgericht Frankfurt entschieden.
CAMW
"Ich verstehe mich nicht als Buddy der Auto-Bosse"
Für Andreas Scheuer sind es harte Zeiten. Nach den Dauerkonflikten im Dieselskandal und um die CO2-Emissionen droht die Opposition ihm nun mit einem Untersuchungsausschuss wegen der Mautverträge. Und er muss das Kraftfahrtbundesamt gegen Vorwürfe verteidigen, die Behörde sei im Diesel-Skandal mit Audi zu lasch umgesprungen.
CAMW
Unternehmer aus Leidenschaft
Genau genommen war Erich Sixt seiner Zeit lange voraus. Er machte sein Geschäft mit Mobilitätsdienstleistungen, als diesen Begriff noch kaum jemand kannte. Mit seiner Autovermietung betrieb er letztlich eine Art von Carsharing. Der Firmenpatriarch denkt auch mit 75 Jahren noch nicht ans Aufhören.
CAMW
Überholt von der Dieselkrise
Konzentrieren würde er sich sicher viel lieber auf die Zukunftsthemen, zumal auch dort genug Arbeit vor ihm liegt. Doch nun holt die Dieselkrise Ola Källenius ein: Der frischgebackene Daimler-Vorstandschef musste eine Gewinnwarnung verkünden – die dritte von Daimler innerhalb rund eines Jahres.
CAMW
Daimlers Ansehen bei IT-Studenten steigt
Von Imageschaden der Automobilindustrie kann zumindest keine Rede sein, wenn man deren Beliebtheit als Wunscharbeitgeber bei deutschen Studenten betrachtet. Inzwischen gewinnen die Automobilhersteller auch bei IT- und Jura-Studenten ein immer besseres Ansehen als Arbeitgeber.
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH
Technopark - Argelsrieder Feld 13
82234 Oberpfaffenhofen

Telefon: 08153 - 907 400
Fax: 08153 - 907 426
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie