Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU

Gerd Scholz

[email protected]

See All Staff Page
Aktuelle Geschichten
CAMW
Frauenquote in Vorständen steigt nur minimal an
Seit vier Jahren steigt der Anteil von Frauen in den Vorständen der Dax-, MDax- und SDax-Unternehmen kontinuierlich an. Trotzdem ist noch nicht einmal jeder zehnte der Vorstände eine Frau.
CAMW
Automotive-Manager fürchten Disruption
In den Chefetagen der deutschen Automobilindustrie scheint die Angst umzugehen. Neun von zehn Managern sehen für die Branche eine Disruptionsgefahr. Drei von vier glauben an eine solche Bedrohung für ihr eigenes Unternehmen – deutlich mehr als in anderen Branchen.
CAMW
"Wir haben ein prall gefülltes Lastenheft"
Die Lage für die deutsche Automobilindustrie ist nicht gut. Bernhard Mattes trifft das gleich doppelt. Als Präsident des VDA vertritt er die Interessen der Branche. Zum anderen muss der ehemalige Ford-Werke-Chef erleben, wie die von seinem Verband veranstaltete Pkw-IAA, die kommende Woche ihre Tore öffnet, schrumpft. Rundum so heftig gebeutelt wurde wohl noch kein VDA-Präsident vor ihm.
CAMW
Flexible Kinderbetreuung entlastet die Eltern
Mit einem flexiblen Angebot zur Kinderbetreuung will Audi am Standort Neckarsulm die Vereinbarkeit von Job und Familie verbessern.
CAMW
VW treibt eigene Ausbildung von Softwareentwicklern voran
Softwareentwickler werden oft händeringend gesucht. Volkswagen hat daher im Frühjahr damit begonnen, diese Experten selbst auszubilden – und ist mit den bisherigen Ergebnissen sehr zufrieden. Im März 2020 soll der nächste Ausbildungsjahrgang mit 100 Teilnehmern starten.
CAMW
Mitarbeiter in der Autoindustrie halten ihre Jobs für relativ sicher
Mit der schwachen Wirtschaftsentwicklung nehmen auch die Sorgen um den eigenen Arbeitsplatz zu. Obwohl die Autoindustrie oft als eine der Branchen mit den größten Problemen gesehen wird, halten die Mitarbeiter dort ihre Jobs im Vergleich für besonders sicher. Die Loyalität zur eigenen Firma ist aber relativ gering.
CAMW
Autobauer beginnen mit OTA
Immer App to date: Das ist das Ziel, wenn Autohersteller nun in die drahtlose Softwareaktualisierung ihrer Fahrzeuge starten.
CAMW
Van-Chef bei Daimler – Höllenjob und "aufregendste Aufgabe"
Ex-Daimler-Benz-Vorstandschef Werner Breitschwerdt dürfte stolz sein: Gerade ist sein Neffe Marcus Breitschwerdt angetreten, um die hochdefizitäre Van-Sparte von Daimler wirtschaftlich wieder fit zu machen. Damit hat der 57-jährige Manager eine Aufgabe übernommen, die bei Daimler auch schon mal als "Höllenjob" bezeichnet wird.
CAMW
Vierfachsieg bei den Elektro-Rennern
Für 119 Teams mit etwa 3500 Studentinnen und Studenten war es ein Marathon-Einsatz mit ihren Formula-Student-Rennwagen. Sechs Tage mussten sie sich auf dem Hockenheim-Ring in verschiedensten Disziplinen bewähren. Die Mannschaften deutscher Hochschulen sicherten sich zwei Siege und fünf von neun Podestplätzen.
CAMW
Urgestein der Nachhaltigkeitsbewegung
"Töpfer schlägt SUV-Steuer vor", war soeben zu lesen – mit dem Hinweis, dass Klaus Töpfer früher Bundesumweltminister war. Dieses "früher" liegt nun schon 25 Jahre zurück. Doch wenn der mittlerweile 81-Jährige sich in Sachen Umwelt äußert, haben seine Worte immer noch Gewicht.
CAMW
Motivationsschub durch Eis für alle oder Grillen am Nachmittag
In der Sommerhitze sinkt die Produktivität am Arbeitsplatz. Dieses Umfrageergebnis ist keine allzu große Überraschung. Doch statt sich gegen das Unvermeidliche zu stemmen, sollten Unternehmen überlegen, ihren Mitarbeitern im Sommer Erleichterungen zu gewähren und – damit deren Motivation zu steigern.
CAMW
Duales Studium für Führungsnachwuchs im Autohaus
Den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern seiner Händler bietet Jaguar Land Rover Deutschland die Teilnahme am dualen Studiengang Dienstleistungsmanagement an, der an der dualen Hochschule Baden-Württemberg in Heilbronn stattfindet.
CAMW
Der Freund des Diesels fährt per Brennstoffzelle
Mit der Linie seiner Parteiführung geriet Winfried Kretschmann schon häufiger in Konflikt. Nun hat der erste grüne Ministerpräsident Deutschlands verkündet, an der Steuersubvention für Dieselkraftstoff festhalten zu wollen, die der Grünen-Führung schon lange ein Dorn im Auge ist. Parallel ist Kretschmann zum Kandidaten für eine Zwangshaft geworden.
CAMW
Autobranche sucht verstärkt Interimsmanager als Sanierer
Die anhaltend schwachen Aussichten für die Automobilkonjunktur lassen Automobilhersteller und Zulieferer bei der Neueinstellung von Mitarbeitern deutlich zurückhaltender agieren. Gestiegen ist allerdings die Nachfrage nach Interimsmanagern für Sanierungsaufgaben.
CAMW
Schlemmer fokussiert sich ganz aufs Automobilgeschäft und Kunststoff
Der Zulieferer Schlemmer hat durch den Verkauf eines französischen Tochterunternehmens seine Fokussierung auf Kunststoffprodukte und das Automobilgeschäft geschärft. Mit neuen Produkten will das Unternehmen aus Aschheim bei München sein Wachstum fortsetzen.
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH
Technopark - Argelsrieder Feld 13
82234 Oberpfaffenhofen

Telefon: 08153 - 907 400
Fax: 08153 - 907 426
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie