Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU

Gerd Scholz

[email protected]

See All Staff Page
Aktuelle Geschichten
CAMW
Audi-Chef mit Verfallsdatum, aber voller Energie
Er hatte eigentlich keine Chance – aber er hat sie genutzt. So könnte man die kurze Amtszeit von Bram Schot als Audi-Vorstandschef überschreiben.
CAMW
Fallen Sie bei der Gehaltsforderung nicht mit der Tür ins Haus
Welches Gehalt man in einem neuen Job bekommt, hängt von vielen Faktoren ab: von der eigenen Ausbildung und Qualifikation, von der Branche, der Unternehmensgröße, der Stadt oder dem Bundesland, in dem man arbeiten wird – aber auch davon, wie geschickt man bei den Gehaltsgesprächen agiert. Einige wichtige Tipps.
CAMW
Automobilbranche lockt mit den höchsten Einkommen
Im Vergleich der Branchen zahlt die Automobilindustrie studierten Berufseinsteigern mittlerweile die höchsten Gehälter. Vor einem Jahr hatten noch die Chemie- und erdölverarbeitende Industrie sowie die Banken höhere Einstiegsgehälter gezahlt.
CAMW
Nissan entlastet Werker mit Exo-Skeletten
Mit dem Einsatz sogenannter Exo-Skelette will Nissan Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Produktion vor hohen Belastungen des Bewegungsapparats schützen.
CAMW
SAP bei Mitarbeitern am beliebtesten - Porsche auf Platz fünf
Vorstellung und Realität müssen sich nicht immer decken: Wenn man Beschäftigte in Deutschland fragt, wo sie am liebsten arbeiten wollen, stehen regelmäßig Premium-Automobilhersteller an der Spitze. Geht es darum, wo Mitarbeiter am zufriedensten sind, schneiden sie nicht ganz so gut ab.
CAMW
"Besser gut und zu spät, als schlecht und pünktlich"
Für Überraschungen ist Elon Musk immer gut. Während deutsche Automobilzulieferer Arbeitsplätze gen Osten verlagern und bei Automobilherstellern Stellenabbau ein großes Thema ist, kommt Musk wohl mit einer vier Milliarden Euro teuren sogenannten Gigafactory nach Brandenburg. Der Tausendsassa lässt sich schwer in eine bestimmte Schublade einordnen.
CAMW
BMW lockt Spezialisten mit Experten-Karriere
Aufsteigen auch ohne die klassischen Karriereschritte mit Management- und Personalverantwortung. Diese Möglichkeit schafft die BMW Group mit einer neuen Laufbahn, der sogenannten Experten-Karriere.
CAMW
Der neue Audi-Chef im Porträt
Markus Duesmann folgt im April 2020 als Audi-Chef auf Bram Schot. Wie tickt der Neue an der Spitze in Ingolstadt?
CAMW
Der Conti-Chef steht vor der nächsten Herkules-Aufgabe
"Elmar wer?" Das mag sich manch einer gefragt haben, als vor etwas mehr als zehn Jahren Elmar Degenhart zum Continental-Vorstandschef wurde. Da war er zwar bereits seit einem Jahr Chef des Automotive-Bereichs von Schaeffler, aber außerhalb der Autobranche kaum bekannt. Unter ihm erzielte Continental die größten Erfolge – aber seit knapp zwei Jahren hagelt es fast nur noch Negativ-Nachrichten.
CAMW
So sparen Sie mit dem Elektro-Dienstwagen Steuern
Wer von seinem Arbeitgeber einen Dienstwagen bekommt, den er auch privat nutzen darf, kann mit einem reinen Elektroauto steuerlich nun noch viel günstiger fahren. Ein Rechenbeispiel.
CAMW
Bei der Unternehmenskultur hinkt die Automobilbranche hinterher
Wenn es um die Modernisierung der Unternehmenskultur geht, ist die Automobilindustrie nicht einmal Mittelmaß. Gerade bei Führungskultur und den Formen der Zusammenarbeit bewerten Mitarbeiter in anderen Branchen ihre Unternehmen als deutlich fortschrittlicher.
CAMW
Automotive-Unternehmen liegen konstant an der Spitze
Trotz Klimadebatte, Kritik an CO2 und Stickoxidemissionen bleiben die Premium-Automobilhersteller und der Zulieferer Bosch die beliebtesten deutschen Arbeitgeber für junge Ingenieure und Wirtschaftswissenschaftler. Bei den IT-Experten liegen nur Google und Microsoft vor BMW und Audi.
CAMW
BMW legt Produktionslogistik in Hände von Robotern
Viele Elemente künftigen Produktionslogistik, bei dem smarte Roboter einen Rolle spielen, sind bei BMW schon im ­Pilot- oder Serien-Stadium.
CAMW
BMW-Chef lockt Kunden mit der "Power of Choice"
Für Oliver Zipse ist es ein Einstand nach Maß. Kaum im Amt kann er als neuer BMW-Vorstandschef bei den Quartalszahlen stärkere Anstiege von Umsatz und Marge verkünden, als Analysten erwartet hatten.
CAMW
Lösungen für die optimale Akustik im Auto von morgen
Das Geräusch-Gewirr im Auto-Innenraum nimmt zu. Und die Insassen sollen sich wohlfühlen, gleichzeitig sind Sicherheitsaspekte zu beachten. Künftig sollen zentrale Akustiksteuerungen alle Geräusche im Fahrzeug kontrollieren - und für ein Wohlfühl-Klima sorgen.
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH
Technopark - Argelsrieder Feld 13
82234 Oberpfaffenhofen

Telefon: 08153 - 907 400
Fax: 08153 - 907 426
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie