Thomas Geiger See All Staff Page Aktuelle Geschichten Blech und Stahl wichtiger als Bits und Bytes Die Zukunft macht Pause - zumindest auf der NAIAS in Detroit. So steht die G-Klasse den Spagat zwischen Gestern und Morgen Während Land Rover bei der Nachfolgeregelung des Defenders noch immer strauchelt, schickt Mercedes eine komplette Neuentwicklung seines Klassikers in Detroit auf die Bühne. Neuauflage eines der erfolgreichsten VW-Modelle aller Zeiten Mit dem neuen Jetta will VW in Amerika zurück auf die Straße der Sieger. Sir Range unter Strom Land Rover elektrifiziert den Range Rover und den Range Rover Sport: Ab dem Frühjahr gibt es die beiden Luxusmodelle auch als Plug-in-Hybrid. Hightech statt Heavy Metall Wer heute schon wissen will, wie die Welt morgen tickt, der muss in diesen tagen nur nach Las Vegas fahren. Denn auf der Consumer Electronics Show zeigt die mittlerweile vielleicht wichtigste Industrie der Welt, wohin die Reise gehen wird. "Hey Mercedes" Der Ehepartner, die Kinder, der Hund und jetzt auch noch das Auto: Künftig wird es auf Reisen womöglich ganz schön gesprächig. Denn Sprachsteuerung fürs Auto ist neben dem Autopiloten und Elektroantrieben einer der großen Trends bei der Elektronikmesse CES in Las Vegas. Mit diesem smarten SUV will Byton das Auto neu erfinden Die SUV-Studie der chinesischen Marke Byton lässt deutsche Premiumfahrzeuge wie Oldtimer aussehen. Doch natürlich muss die Marke noch beweisen, dass das Fahrzeug auch in der Realität hält, was Byton verspricht. So erfindet Mercedes den Vierkant aus Graz neu Nur ein Auto hält sich tapfer und trotzt dem Trend zur Weichspülerei: Die Mercedes G-Klasse. Fast 40 Jahre nach seiner Premiere fährt der Vierkant aus Graz von einem Verkaufsrekord zum nächsten. Im Alltag angekommen Carlos Ghosn hat einen Lauf. Zwar brennt es an vielen Ecken bei Renault und vor allem bei Nissan. Doch zumindest bei der Elektromobilität hat der Chef der französisch-japanischen Allianz den richtigen Riecher beweisen und dreht der Konkurrenz und allen voran einem gewissen Herrn Musk jetzt einmal mehr eine lange Nase. So fühlt sich der Stadtverkehr der Zukunft an Sobald der Smart EQ am Straßenrand steht und sich die großen Drehtüren wie von Geisterhand öffnen, rutschen schon die ersten Passanten auf die weiße Sitzbank in er überraschend geräumigen Kugel... Old School SUV aus Japan Subaru bringt in diesen Tagen die zweite Generation seines Erfolgsmodells XV in den Handel. Mit den Lifestyle-SUVs der Konkurrenz hat der in vielerlei Hinsicht nicht sonderlich viel gemeinsam. Der Lexus LS prischt sich weiter an S-Klasse & Co. heran Auch wenn der Lexus LS mit einer knappen Million verkaufter Modelle weltweit und etwa 40.000 Zulassungen in Europa seit 1989 nicht die ganz große Nummer ist - unterschätzten sollte man die Asiaten nicht. Klinische Perfektion und Mangel an Emotionen Wenn Audi Anfang nächsten Jahres für Preise ab 79.800 Euro die neue Auflage des Eiltransporters RS4 Avant auf den Markt bringt, werden sie Fans ein wenig umstellen müssen. Wie Palmer Aston Martin eine Zukunft geben will Unter Andy Palmer hat Aston Martin ein Comeback hingelegt. Er hegt hochfliegende Pläne für die Zukunft. Unter anderem plant er jedes Jahr eine komplett neue Baureihe plus Derivate. Als Quadrifoglio wird der Stelvio zum Gipfelstürmer So einen guten Job Alfa beim Antrieb macht, so sehr enttäuscht der Stelvio in vielen anderen Disziplinen. Selbst das Carbon sieht nach billigem Plastik aus... Mehr laden