Christoph Baeuchle Reporter Handel [email protected] See All Staff Page Aktuelle Geschichten Datenzugriff wird Politikum Datenbasierte Services rund um das Auto gelten als das Geschäft der Zukunft. Ohne sektorspezifische Regelungen der EU fürchten ADAC, ZDK, Versicherer und TÜV jedoch ein Monopol der Hersteller. Carsten Dippelt wechselt zu Mercedes-Benz Deutschland Mercedes-Benz Deutschland holt sich Verstärkung für die Einführung des echten Agenturmodells: Carsten Dippelt kommt aus Österreich und übernimmt den Neuwagenvertrieb. So sehen die neuen Autohäuser von Jaguar Land Rover aus Jaguar Land Rover will nach oben. Das muss sich in den Autohäuser widerspiegeln. Was auf die Händler zukommt, zeigt der erste Standort, den Stratstone umgerüstet hat. Die Automobilwoche hat erste Bilder. Wo der Plug-In-Antrieb noch Zukunft hat Nach dem Aus der Förderung stehen Plug-ins unter Druck. Ein Blick in andere Länder zeigt, wie sie sich weiter entwickeln. Ein Blick auf die wichtigsten Märkte. Astara setzt jetzt auf Isuzu Astara baut das Angebot weiter aus: Neben SsangYong, Maxus und Microlino vermarktet der Mobilitätsdienstleister künftig auch Isuzu in Deutschland. Im Abo-Geschäft zählt vor allem Größe Der Einstieg der Hersteller macht das Geschäft mit Auto-Abos für kleine Player schwierig. Die Konsolidierung ist im Gange. Cazoo verkauft Cluno an ViveLaCar Der britische Online-Autohändler Cazoo zieht sich endgültig aus Deutschland zurück. Damit gewinnt die Konsolidierung im Markt für Auto-Abos erneut an Fahrt. Faurecia verkauft Abgasnachbehandlung Faurecia verabschiedet sich weiter vom Verbrenner. Der Zulieferer will Teile seiner Abgasnachbehandlung an Cummins verkaufen. Nächste Runde im Streit zwischen JLRD und Händlern Im Streit um die neuen Händlerverträge mussten die JLR-Partner vor Gericht eine Schlappe einstecken. Das wollen sie nicht auf sich sitzen lassen. Was nach dem SPAC-Hype folgt Die SPACs-Euphorie ist erstmal durch. Nun sind wieder andere Wege gefragt. Jeder Zweite fährt weniger Im Alltag schauen Verbraucher stärker auf ihre Ausgaben. Beim Autofahren sehen viele Sparpotenzial. Deutschlands Händler hinken hinterher Größe spielt für Autohäuser eine immer wichtigere Rolle. Doch die deutschen Händler hinken hinterher. Im europäischen Vergleich verkaufen sie deutlich weniger Neuwagen pro Standort. ACPS Automotive eröffnet China-Standort Trotz aller Skepsis bietet der chinesische Markt noch viel Potenzial. ACPS Automotive will es nutzen und macht den Sprung nach China. Die Rückkehr des Diesels Ab Anfang September erhalten Flottenkunden keine staatlichen Zuschüsse beim Kauf eines E-Autos mehr. Fuhrparkmanager suchen nun nach Alternativen für die Alternativen. Für Autohäuser tickt die Uhr Die Transformation des Autohandels geht schnell weiter. Wer morgen noch Autos offline verkaufen will, muss heute in den Online-Vertrieb investieren. Mehr laden