Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU

Burkhard Riering

Chefredakteur

[email protected]

See All Staff Page
Aktuelle Geschichten
Andreas Wolf 2021 Vitesco
Vitesco-Aktionäre pokern noch

Schaeffler will Mitte November das formale Angebot für eine Übernahme von Vitesco vorlegen. Dabei hofft der fränkische Konzern auf die Zustimmung möglichst vieler Investoren. Doch manche stehen dem angebotenen Preis noch kritisch gegenüber.

Thomas Hanswillemenke, Vorstand Mobilität Santander Deutschland
"Wir müssen nicht immer der Erste sein"

Die Neuordnung der Autobranche bietet Non-Captives gute Chancen. Thomas Hanswillemenke, Vorstand Mobilität Santander Deutschland, will sie nutzen. Das birgt auch Risiken.

Thomas Schäfer Chef der Marke VW Pkw
Tage der Entscheidung

Anspannung am Mittellandkanal. In diesem November stellt die Marke Volkswagen die Weichen für die Zukunft. Gespräche über das Performance-Programm sowie die Planungsrunde laufen parallel. Die Hoffnung liegt auf einem Miteinander von Management und Betriebsrat.

Marius Hayler
Nio ernennt Marius Hayler zum Deutschlandchef

Die chinesische Marke Nio hat Marius Hayler zum neuen Deutschlandchef ernannt. Die Erwartungen an ihn sind hoch.

Imelda Labbé
Imelda Labbé, VW: Aufbau einer "Liebesmarke"

Volkswagen-Vorständin Imelda Labbé will Kunden mit der "Love Brand" VW begeistern. Zudem sieht sie die Zusammenarbeit mit den Händlern bezüglich des neuen Agenturvertriebsmodells zuversichtlich. Auf dem Automobilwoche Kongress im November erklärt Labbé die Strategie der Kernmarke des VW-Konzerns.

Klaus Zellmer, Skoda-Chef.
Klaus Zellmer, Skoda: Zeit für Veränderung

Skoda richtet sich unter CEO Klaus Zellmer neu aus. Die Marke wird nicht wiederzuerkennen sein. Auf dem Automobilwoche Kongress spricht Zellmer über den Spagat zwischen Tradition und Zukunft.

Markus Heyn, Bosch-Geschäftsführer und Vorsitzender des Unternehmensbereichs Mobility Solutions
Markus Heyn, Bosch: Für eine breite Antriebsvielfalt

Der weltgrößte Autozulieferer Bosch muss alles machen, um seine Kunden zu bedienen. Das Thema Software nimmt dabei eine weitaus größere Rolle als bisher ein. Auf dem Automobilwoche Kongress spricht Bosch-Mobility-Chef Markus Heyn über die Ambitionen beim Antrieb sowie bei der Software.

Alison Jones
Alison Jones, Stellantis: Die "4R"-Strategie

Der Stellantis-Konzern will bis zum Jahr 2038 CO2-neutral sein. Eine Schlüsselrolle nimmt dabei Alison Jones ein. Auf dem Automobilwoche Kongress im November spricht die Senior Vice President Global Circular Economy über ihre Pläne.

Monika Griefahn
Monika Griefahn, eFuel Alliance: Viel Energie für E-Fuels

Für einen Teil der Automobilindustrie kann batterieelektrische Mobilität nicht das letzte Wort sein. Sie wollen Technologieoffenheit – und meinen E-Fuels. Die Politikerin Monika Griefahn spricht auf dem Automobilwoche Kongress im November über die Chancen dieser Technologie.

Jörg Heinermann
Jörg Heinermann, Mercedes: Radikaler Schwenk im Vertrieb

Jörg Heinermann hat die Aufgabe, die Umstellung auf das Agenturvertriebsmodell zu bewerkstelligen. Trotz mancher Hürden sieht Mercedes-Benz den Start als gelungen an. Auf dem Automobilwoche Kongress 2023 im November spricht Heinermann zur Zukunft des Vertriebs.

Kai Grünitz, Vorstand Technische Entwicklung von VW Pkw.
Kai Grünitz, Volkswagen: Elektrisch unterwegs

Volkswagens Entwicklungschef Kai Grünitz muss die Marke Volkswagen Pkw im Elektrozeitalter wettbewerbsfähig halten. Seine Erfahrungen sammelte er vor allem bei Volkswagen Nutzfahrzeuge. Auf dem Automobilwoche Kongress nimmt Grünitz am Panel "Die Zukunft des Antriebs" teil.

BMW, Teuchert
Stefan Teuchert, BMW: Der große Systemumbau

Stefan Teuchert leitet den wichtigen Heimatmarkt von BMW und leitet den Umbau zum Agenturmodell ein. Auf dem Automobilwoche Kongress im November ist der weit herumgekommene Vertriebsprofi Teilnehmer der Podiumsdiskussion zur Zukunft des Vertriebs.

EV-Familie Kia
Kias neuer Elektro-Eifer

Kia – das Unternehmen hatte 2021 sein erstes EV-Modell herausgebracht – fängt jetzt erst richtig an. In kurzer Folge soll die Elektro-Familie um mehrere Modelle wachsen. Die Ziele, präsentiert auf dem ersten "Kia EV Day" in Seoul, sind groß.

Henrik Fisker
Henrik Fisker: Er will es noch einmal wissen

Der Autodesigner Henrik Fisker sieht nach einer langen Karriere nun – mit dem Hochlauf der Elektromobilität – noch einmal seine Chance gekommen: Mit Fisker Inc. will er "die nachhaltigste Marke der Autoindustrie" erschaffen. Auf dem Automobilwoche Kongress im November wird Fisker das Konzept dahinter erklären.

Arnd Franz, Vorsitzender der Mahle Konzern-Geschäftsführung
Arnd Franz, Mahle: Vielfalt für den Klimaschutz

Mahle-Chef Arnd Franz sieht die Vielfalt der Produkte als großen Vorteil des schwäbischen Zulieferers. Auf dem Automobilwoche Kongress im November in Berlin gibt er Einblicke in seine Strategie.

  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH
Technopark - Argelsrieder Feld 13
82234 Oberpfaffenhofen

Telefon: 08153 - 907 400
Fax: 08153 - 907 426
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie