Zwar ist die Stimmung in der Branche noch relativ stabil: Laut der Arbeitszufriedenheits-Studie 2025 von YER Deutschland und YouGov bewerten 77 Prozent der befragten Fachkräfte aus der Automobilindustrie ihre Arbeitsbedingungen positiv. Das sind vier Prozentpunkte weniger als im Vorjahr – ein klares Signal, dass die Dauerkrise auch in der Belegschaft ankommt.
Und die Ursachen liegen tiefer: 44 Prozent der Befragten fühlen sich im Job unterfordert, 26 Prozent wünschen sich interessantere Aufgaben, 28 Prozent vermissen Sinn (Purpose) in ihrer Tätigkeit. Gleichzeitig geben 58 Prozent an, sich für den Unternehmenserfolg mitverantwortlich zu fühlen. Die Bereitschaft ist also da – was fehlt, ist die Möglichkeit, sie gezielt einzubringen.