ANZEIGE

Der Zukunft entgegen: Warum globale Automobilriesen auf Ras Al Khaimah als zentralen Standort setzen

Die Entwicklung der globalen Automobilindustrie beschleunigt sich mit rasanter Geschwindigkeit. Elektrifizierung, Smart-Mobility und individuelle Entwicklungen sind nicht länger bloße Trends, sondern zwingend erforderlich geworden.

Foto: RAKEZ

Ras Al Khaimah, the UAE is remerging as a magnet for global automotive businesses

Während weltweit Schlüsselfaktoren wie Fahrzeugproduktion, Antrieb und Fahrerlebnis neu gedacht werden, suchen Hersteller und innovative Entwickler auch aktiv nach neuen Standorten mit globaler Ausrichtung, die einen nahtlosen Marktzugang mit Innovationsfähigkeit, Skalierbarkeit und Nachhaltigkeit vereinen. Im Nahen Osten schicken sich momentan die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) an, dieser wachsenden Nachfrage gerecht zu werden, da hier die passende Infrastruktur auf große Ambitionen und eine hohe Verbrauchernachfrage treffen. Diese Faktoren sind wesentliche Kernelemente, um die Zukunft der Mobilität voranzutreiben.

Mitten im Zentrum dieser Transformation befindet sich Ras Al Khaimah, das nördlichste der Vereinigten Arabischen Emirate, welches sich durch das integrierte Wirtschaftszentrum, die Ras Al Khaimah Economic Zone (RAKEZ), rasch zu einem Magneten für internationale Automobilunternehmen wandelt.

Die VAE als Zukunftsmarkt: Leidenschaft und Innovationskraft als Antrieb

In den Vereinigten Arabischen Emiraten stehen Fortbewegungsmittel für weit mehr als nur für bloße Mobilität. Sie reflektieren vielmehr die rasante Entwicklung des Landes und die tief verankerte Vorliebe für Spitzentechnologie und Luxus.

Die globale Daten- und Wirtschaftsstatistikplattform Statista prognostiziert, dass sich der inländische Absatz zwischen 2021 und 2026 auf über eine halbe Million PKWs mehr als verdoppeln wird. Als zweitgrößter Automobilmarkt im Golf-Kooperationsrat (GCC) nehmen die VAE sowohl hinsichtlich der Größe als auch der strategischen Bedeutung eine zentrale Position ein.

Das Land ist bekannt für die enorme Nachfrage nach Premium- und Performance-Fahrzeugen und bietet zudem ideale Bedingungen für den Fahrzeugunterhalt, wie etwa steuerfreies Einkommen, niedrige Kraftstoffpreise und eine herausragende Infrastruktur.

Obwohl die Nachfrage nach Premiumprodukten weiterhin ungebrochen ist, steuern die VAE auf eine nachhaltige geprägte Zukunft zu. Das Land hat sich auf die Fahnen geschrieben, bis zum Jahr 2030 das Ziel von 50% E- und Hybridantriebsquote bei Neufahrzeugen zu erreichen. Um diese ambitionierte Marke zu erreichen, setzt die Regierung auf attraktive Anreize wie Förderungen, kostenloses Laden und reduzierte Zulassungsgebühren. Die duale Ausrichtung auf Performance und Nachhaltigkeit positioniert die VAE als Motor für Innovation und Wachstum in der Automobilbranche.

 

Foto: RAKEZ

RAKEZ is one of the MENA region’s largest and fastest-growing economic zones

Ras Al Khaimah als aufstrebendes automobiles Zentrum der Vereinigten Arabischen Emirate

Ras Al Khaimah liegt im nördlichsten Teil der Vereinigten Arabischen Emirate, nur etwa 45 Minuten von Dubai entfernt. Der Standort zeichnet sich durch industrielles Wachstum, eine ideale strategische Ausrichtung und die enorme Offenheit für Innovationen aus. Die attraktive Lage, ökonomische Prozessabläufe und die wirtschaftsfreundlichen Rahmenbedingungen haben eine wachsende Zahl globaler Automobilunternehmen in die RAKEZ geführt, dem wirtschaftlichen Ballungszentrums des Emirats Ras Al Khaimah.

Mit mehr als 35.000 Unternehmen aus über 100 Ländern bietet RAKEZ ein umfassendes Spektrum an Lösungen für die Automobilbranche. Von bereits errichteten Fertigungsanlagen und individuell skalierbaren Produktionsstandorten bis hin zu Logistik-Support und 100 % ausländischem Besitz, wurde an alles gedacht. Mit hochspezialisierten Produktionszentren, die ideal auf die Schwer- und Fertigungsindustrie zugeschnitten sind, verbindet die RAKEZ praktische Infrastruktur mit strategischer Weitsicht.

Wo Hersteller fertigen

Global operierende Hersteller haben nicht gezögert, eine starke regionale Präsenz innerhalb der RAKEZ aufzubauen. Die vorhandene Infrastruktur und strategische Lage ermöglichen es, sowohl den Nahen Osten als auch Märkte darüber hinaus zu bedienen. Auch Ashok Leyland, weltweit zu den führenden Nutzfahrzeugherstellern zählend, betreibt in der RAKEZ ein Werk. Hier werden jährlich 4.000 Busse für die Märkte der Golfregion gefertigt. Dank des effizienten Logistik-Ökosystems des Emirats ist es dem Unternehmen gelungen, wesentliche Lieferkettenbestandteile hier zusammenzuführen.

Darüber hinaus hat sich Ras Al Khaimah als bedeutender Produktionsstandort für gepanzerte Fahrzeuge etabliert. Unternehmen wie Mahindra Emirates Vehicle Armouring, Shell Special Vehicles oder die  International Armoured Group nutzen ihre in der RAKEZ ansässigen Anlagen, um ein umfassendes Spektrum gepanzerter Fahrzeuge zu entwickeln, zu konstruieren und zu exportieren. Diese Fahrzeuge werden mit Fokus auf die anspruchsvollen Märkte in den Bereichen Verteidigung, Sicherheit und Handel konzipiert, und das in globalem Maßstab.

Zu den weiteren ansässigen Industrieunternehmen zählen Mobile Land Systems, das im Emirat eine 35.000 m² große Produktionsstätte betreibt, und Outback Armour Suspension, ein australisches Unternehmen, das Federungssysteme für gepanzerte Fahrzeuge und Geländewagen entwickelt. Der globale Komponentenriese Motherson Sumi Systems Ltd. fertigt in seiner RAKEZ-Anlage unter anderem Kabelbäume, Spiegel und Spritzgussprodukte und beliefert führende Erstausrüster in Europa, Asien und Amerika.

Wo Innovationen entstehen

Der Standort RAKEZ fördert aber nicht nur die Produktion, sondern entwickelt sich auch zu einem Knotenpunkt für automobile Forschung, Entwicklung und Innovation in der Region. Der US-amerikanische Hersteller Triton EV, mit Schwerpunkt auf umweltfreundlichen Mobilitätstechnologien, hat Ras Al Khaimah als Standort für das erste Elektrofahrzeugwerk im Nahen Osten gewählt, um nachhaltige Mobilitätslösungen für die wachsende Nachfrage bereitzustellen.

Das in Kalifornien ansässige Unternehmen Faraday Future, bekannt für Elektrofahrzeuge mit KI-Integration, richtet in der RAKEZ eine 33.000 m² große regionale Niederlassung ein, in der Ingenieurs-, Prozessablaufs- und Innovationsspezialisten beschäftigt werden sollen. Damit festigt Ras Al Khaimah die Positionierung als Innovationszentrum für umweltfreundliche Lösungen.

Aus dem Epizentrum der US-Automobilindustrie heraus baut Caresoft Global seine Präsenz innerhalb der RAKEZ aus und liefert anspruchsvolle Lösungen in den Bereichen Messung, Beratung und Entwicklung für globale Hersteller wie Ford, Volkswagen, Tesla, BYD und andere, die Produktionskosten durch eine innovative Ausrichtung und ökonomische Maßnahmen optimieren möchten. Dies ist ein wichtiger Schritt nach vorne für den Sektor der hochentwickelten Optimierungsservices innerhalb der Region.

Als Vorreiter der Smart-Mobility entwickelt BaseTracK in seinem Forschungs- und Entwicklungszentrum in der RAKEZ zudem autonome Lkw-Technologien. Der erste autonom fahrende Lkw der Region wurde im Jahr 2023 im Rahmen eines Testevents offiziell vorgestellt und unterstreicht das Potenzial des Standorts als Plattform für Live-Experimente und Spitzentechnologien.

Im Bereich der Präzisionsmodifikation hat sich Global Conversions als Vorreiter innerhalb der Marktnische positioniert. Das Unternehmen baut amerikanische Muscle-Cars von Links- auf Rechtslenker um und nutzt dabei die Vorliebe für Performance-Cars in den Vereinigten Arabischen Emiraten und die starke weltweite Nachfrage gezielt aus. Die RAKEZ dient hierbei als Basis für die internationale Expansion des Unternehmens.

All diese Erfolgsgeschichten zeichnen ein eindrucksvolles Gesamtbild in Bezug darauf, auf welche Weise die RAKEZ nicht nur eine Industriedrehscheibe etabliert, sondern auch ein zukunftsorientiertes Ökosystem für Innovationen schafft. Automobilunternehmen jeder Größe finden hier ideale Rahmenbedingungen vor, um wegweisende Technologien, die die nächste Generation der Mobilität prägen werden, entwickeln, bauen und skalieren zu können.

Dreh- und Angelpunkt der Zukunft

Da globale Trends der Automobilindustrie den Weg in eine saubere, intelligente und individuelle Zukunft weisen, geht Ras Al Khaimah voran, um hierbei eine Vorreiterrolle zu übernehmen. Hier investiert man fortlaufend in die Infrastruktur der nächsten Generation, verbessert die Serviceerbringung und erweitert die industriellen Kapazitäten, wobei sowohl etablierte Marken als auch aufstrebende Innovatoren willkommen sind.

Im Mittelpunkt dieser Vision nimmt RAKEZ Tech Flex als innovative und dynamische Business Community und Wachstumsmotor in Ras Al Khaimah eine zentrale Stellung ein. Tech Flex wurde ins Leben gerufen, um nachhaltige, zukunftsorientierte Unternehmen anzuziehen, und führt Unternehmer, Experten und Branchenführer in einem produktiven Umfeld zusammen. Für Automobilunternehmen, die sich auf fortschrittliche Mobilität, saubere Energie und intelligente Systeme konzentrieren wollen, bietet Tech Flex die Pole-Position für skalierbare Innovationen.

Dank der idealen Lage, der starken politischen Unterstützung und der Ausrichtung auf nationale Nachhaltigkeitsziele ist die RAKEZ auf dem besten Weg, zum führenden automobilen Schwerpunktzentrum der Region zu werden. Unternehmen, die wachsen, innovativ wirken und neue Märkte erschließen wollen, bekommen mit einer Ansiedlung in der RAKEZ nicht nur einen Standort, sondern treffen eine strategische Entscheidung.