Lange waren E-Autos auch als Gebrauchtwagen erheblich teurer als Verbrenner. Wer im Januar 2023 einen zwei bis drei Jahre alten VW ID.3 kaufen wollte, musste nach Zahlen der Gebrauchtwagenplattform AutoScout24 rund 38.300 Euro hinblättern. Einen VW Golf gab es bereits für 25.500 Euro.
Die erheblichen Preisunterschiede haben sich in die Köpfe vieler Verbraucher eingebrannt. Das zeigt die Marktstudie DAT-Barometer der Deutschen Automobil Treuhand. Darin nannten 43 Prozent der Verbrenner-Kaufplaner "hohe Anschaffungskosten" als Grund gegen den Kauf eines E‑Autos.
Doch das ist mittlerweile ein Vorurteil. "E-Antriebe sind bei vielen Modellen auf dem Preisniveau vergleichbarer Verbrenner angelangt", sagt Stefan Schneck, Chief Sales Officer bei AutoScout24. Bei einigen Modellen hat sich die Situation sogar umgekehrt. Laut der Auswertung von AutoScout24 für die Automobilwoche gab es den ID.3 im Mai dieses Jahres bereits ab 23.700 Euro, den Golf hingegen für 27.300 Euro.