Valeo verstärkt sein Engagement für die Gleichstellung von Frau und Mann am Arbeitsplatz und erweitert seinen Gleichstellungs-Index auf alle großen Niederlassungen weltweit. Angewendet wird dafür eine von der französischen Regierung festgelegte Berechnungsmethode, bei der Unternehmen maximal 100 Punkte erreichen können. In Frankreich erzielte Valeo auf dieser Skala 83 Punkte.
Um das Thema gleichberechtigte Entlohnung im Unternehmen weiter voranzutreiben, hat Valeo beschlossen, den Index auf alle Standorte weltweit anzuwenden. So will das Unternehmen Lohnunterschiede zwischen Männern und Frauen messbar machen und beseitigen.
Die Berechnung des Index erfolgt an Hand von fünf Kriterien:
– Lohnunterschied zwischen Männern und Frauen (0 bis 40 Punkte)
– Unterschied bei Lohnerhöhungen zwischen Männern und Frauen (0 bis 20 Punkte)
– Prozentualer Unterschied bei Beförderungen zwischen Männern und Frauen (0 bis 15 Punkte)
– Prozentsatz von Mitarbeiterinnen, die nach der Rückkehr aus dem Mutterschaftsurlaub eine Lohnerhöhung erhielten (0 bis 15 Punkte)
– Prozentsatz von Frauen unter den zehn Mitarbeitern mit den höchsten Löhnen (0 bis 10 Punkte)