Der chinesische Premiumhersteller Nio hat auf dem Nio Day in Hefei seine beiden neuen elektrischen SUVs präsentiert: den NIO EC7 und den NIO ES8, Beide Modelle basieren auf der neuesten Plattform der zweiten Generation von Nio.
Nio erweitert die Modellpalette. Der EC7 kommt, und der ES8 kommt neu. Bis 2025 will Nio seine Autos in 25 Ländern anbieten. Die globale Expansion hat begonnen.
Der chinesische Premiumhersteller Nio hat auf dem Nio Day in Hefei seine beiden neuen elektrischen SUVs präsentiert: den NIO EC7 und den NIO ES8, Beide Modelle basieren auf der neuesten Plattform der zweiten Generation von Nio.
Der Nio EC7 ist ein mittelgroßes Flaggschiff-Coupé-SUV und trägt einen 300-kW-Hochleistungs-Induktionsmotor sowie einen 180-kW-Permanentmagnetmotor mit sich. "Das sorgt für eine rasante Kraftentfaltung bei gleichbleibender Leistung und geringem Energieverbrauch", sagt Nio. Der EC7 beschleunigt in 3,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h und kommt von 100 km/h in 33,9 Metern zum Stillstand. Nio: "Mit einem Luftwiderstandsbeiwert von nur 0,230 cd ist der NIO EC7 ein SUV mit einem der niedrigsten Luftwiderstandsbeiwerte der Welt."
Das Flaggschiff-SUV-Modell des Unternehmens, der NIO ES8, kam 2018 auf den Markt und war Nios erstes Serienmodell.Jetzt ist das Sechs-Sitzer Allround-SUV in der zweiten Generation zu haben. Es verfügt über zwei Motoren mit einer maximalen Gesamtleistung von 480 kW. Er beschleunigt in 4,1 Sekunden von 0 auf 100 km/h und kommt von 100 km/h in 34,3 Metern zum Stillstand.
EC7 und ES8 werden zunächst ausschließlich in China erhältlich sein und können dort ab sofort über die Nio-App bestellt werden. Die Auslieferung des EC7 wird voraussichtlich im Mai 2023 in China beginnen, die Auslieferung des ES8 ab Juni 2023.
Neuer ES8
Der europäische Markt wird aktuell evaluiert und ein dortiger Markteintritt der beiden Modelle rechtzeitig bekanntgegeben. Im Oktober 2022 erfolgte der Marktstart in Deutschland, den Niederlanden, Dänemark und Schweden. Damit ist Nio aktuell in sechs Ländern vertreten. Bis zum Jahr 2025 plant Nio voraussichtlich über 25 Unternehmensstandorte.
Zudem zeigte Nio auf dem Nio Day eine verbesserte Batterie-Wechselstation. Mit dem System, an automatisierten Stationen die Batterie des Fahrzeugs wechseln zu lassen, sieht sich Nio als Vorreiter im globalen Automobilmarkt.
William Li, der Gründer, Vorsitzende und CEO von Nio, dankte auf dem Nio Day den fast 300.000 Usern für ihre Unterstützung. Li: "Wir werden auch im Jahr 2023 Produkte, Technologien und Dienstleistungen auf der Welt anbieten, die die Erwartungen der Nutzer übertreffen."
Lesen Sie auch:
Exklusiv-Interview William Li: "Wir haben noch einen langen Weg vor uns"