In der Gießerei in Mettingen konnten beispielsweise durch den Austausch von
Lüftungsdüsen Einsparungen von 60.000 Euro im Jahr realisiert werden.
Die in der Gießerei bisher zum Abblasen der Teile verwendeten Düsen hatten
einen hohen Luftverbrauch. Der Einreicher des Vorschlags fand heraus, dass
es neue Düsen auf dem Markt gibt, die durch das Venturiprinzip (zusätzliche
Nutzung der Umgebungsluft) bei gleicher Wirkung nur die Hälfte des
Verbrauchs an Pressluft haben. Damit konnte neben der finanziellen
Einsparung auch der CO2-Ausstoß um jährlich 572 Tonnen reduziert werden.
Durch einen Verbesserungsvorschlag von Mitarbeitern aus dem Werk
Sindelfingen spart das Unternehmen etwa 30.000 Euro im Jahr ein. Um eine
Halteschiene für den Wasserkasten an der Windschutzscheibe mit Gleitmittel
zu benetzen, wurde bisher ein Pinsel, der auf einen Behälter aufgesteckt
war, benutzt. Die Mitarbeiter haben vorgeschlagen, die Schiene künftig mit
einer Vorrichtung zu benetzen, wodurch Fertigungszeit eingespart werden
kann. Dieser Verbesserungsvorschlag wurde auch an das Werk Bremen
weitergegeben, das die Idee der Sindelfinger Mitarbeiter ebenfalls
aufgegriffen hat und nun umsetzt.