Esslingen. Eberspächer hat für vier Standheizungen die CARB-Freigabe erhalten. "Dies ist für uns ein wichtiger Meilenstein, um unsere gute Position auf dem US-Markt weiter auszubauen", so Leonhard Vilser, der als Geschäftsführer für die Fahrzeugheizungen verantwortlich ist. Erfolgreich vom California Air Ressources Board (CARB) wurden die Airtronic-Geräte D2, D4, D5 und die Dieselversion der Hydronic 5, die in leichten und schweren Nutzfahrzeugen zum Einsatz kommen. Damit kann das Esslinger Familienunternehmen seine Produkte weiter flächendeckend in allen US-Bundesstaaten anbieten.
Seit Januar 2008 ist es in Kalifornien und den Neuengland-Staaten Pflicht, die in Nutzfahrzeugen eingebauten Luft- und Wasserheizungen zertifizieren zu lassen. Die Hersteller müssen nachweisen, dass ihre Geräte die Emissionsanforderungen von Pkw einhalten, die im Standard LEV II ULEV (Ultra Low Emission Vehicles) festgelegt sind. Die Höchstwerte pro Meile liegen für Kohlenmonoxid bei 1,7 Gramm für Stickoxide bei 0,05 Gramm und für Rußpartikel bei 0,01 Gramm.