Kölleda. Die Daimler AG hat bei der thüringischen Tochter MDC Power mit der Großserienproduktion des neuen Vierzylinder-Dieselmotors OM 651 begonnen. "Mit Umfängen von bis zu 500.000 Motoren jährlich produzieren wir künftig in neuen anspruchsvollen Stückzahldimensionen", sagte Sven Breitschwerdt, Geschäftsführer der MDC Power GmbH, beim offiziellen Hochlauf der Großserie. Für Anfang 2009 kündigte der Manager die Fertigmontage der Varianten für den neuen kompakten Geländewagen GLK und die Mercedes-Transporter an. Bei der Fertigmontage werden in Kölleda, rund 60 Kilometer von Erfurt, bis zu 160 Teile an den Rumpfmotor montiert.
Das neue Aggregat ist ein wichtiger Pfeiler in der Strategie von Mercedes: Es soll nicht nur bei Leistung und Verbrauch neue Maßstäbe setzen, sondern auch auf der Kostenseite hohe Einsparungen erzielen. Weil der Motor, der den aktuellen OM 646 ablöst, in alle Baureihen von der A- bis zur S-Klasse eingesetzt werden kann, plant Mercedes intern sogar mit 700.000 Einheiten jährlich, was fast dem halben Jahresabsatz von Mercedes-Pkw und der Transporter-Sparte entspricht. Die Entwicklung des Aggregats hat allein hat 500 Millionen Euro gekostet, nochmals 500 Millionen Euro wurden in die Fertigung investiert. Der Motor wird in einem Produktionsverbund hergestellt. Der Rumpfmotor stammt aus dem Werk Untertürkheim.