Stuttgart. Der Daimler-Konzern im Jahr 2020: Von rund 150 Milliarden Euro Umsatz (aktuell sind es 100 Milliarden) stammt rund ein Drittel aus Aktivitäten, die heute kaum vorstellbar sind. Die Sparte "Lifestyle + Fun" bietet unter der Marke Mercedes-Benz automobile Luxusreisen an - beispielsweise Geländewagentouren in der Sahara. Bei internationalen Sport- und Showbiz-Events übernehmen die Stuttgarter den Fahrservice. In Kooperation mit Luxusgüterherstellern wie Gucci werden Mercedes-Accessoires nun weltweit in teuren Boutiquen angeboten. Ebenfalls neu ist der Geschäftsbereich "Fuels, Technology, Other", wo Daimler unter anderem das Geschäft mit synthetischem Kraftstoff aus Biomasse gebündelt hat.
Gemeinsam mit Volkswagen werden patentierte Anlagen zur SynFuel-Herstellung verkauft. Mit anderen Partnern bieten die Stuttgarter Brennstoffzellen-Technologie an. Auch die erst vor kurzem verstoßene US-Tochter Chrysler ist wieder in den Daimler-Schoß heimgekehrt. Zwar deutlich kleiner, dafür aber auch wirklich profitabel. Außerdem residiert der Vorstand wieder am repräsentativen Stammsitz in Möhringen, weil zahlreichen Geschäfte und Beteiligungen besser in einer neuen Holding-Struktur zu führen sind statt im engen Hochhaus im Werk Untertürkheim.