Stuttgart. Mit dem neuen GLK verbindet Mercedes große Hoffnungen: Der kompakte SUV soll neue Kunden in die Schauräume ziehen und die Marke insgesamt stärken. Gleichzeitig will der Stuttgarter Premiumhersteller nun auch von dem schnell wachsenden Segment profitieren, in dem Rivale BMW mit dem X3 seit 2004 insgesamt knapp 452.000 Einheiten verkauft hat. Um sich von den Wettbewerbern optisch abzusetzen, hat sich Mercedes für ein kantiges Design entschieden, das sich deutlich an den Urvater der Mercedes-Geländewagen G- Klasse anlehnt.
Zum Start gibt es drei Varianten zur Auswahl. Das Einstiegsmodell bildet der GLK 280 4MATIC, mit einem Sechszylinder-Benzinmotor (231 PS), der für 36.600 Euro angeboten wird. Für jeweils 38.700 Euro gibt es den GLK 350 4MATIC, der ebenfalls mit Sechszylindern 272 PS leistet, sowie den Sechszylinder-Diesel GLK 320 CDI 4Matic. Erst im ersten Quartal 2009 soll der gänzlich neue Vierzylinder-Dieselmotor mit 170 PS in das Produktprogramm aufgenommen werden. Eingebaut wird er in den GLK 220 CDI 4MATIC. Dieses Modell läuft bei Mercedes als besonders sparsame BlueEfficiency-Variante. Neben dem verbrauchsarmen Motor (6,9 Liter/183 g Co2 pro Kilometer bei 170 PS und 400 NM Drehmoment) wird der SUV zusätzlich auf sparsam getrimmt.