Stuttgart. Daimler und RWE werden in Berlin einen Großversuch mit aufladbaren Elektroautos starten. Dabei stellt der Stuttgarter Autokonzern die elektrifizierten Fahrzeuge, während der Essener Versorger für ein flächendeckendes Netz für Ladestationen in der Stadt sorgt, wie die Automobilwoche erfuhr. Das Projekt beginnt Ende 2009 mit dem smart fortwo sowie der Mercedes A- und B-Klasse. Daimler wird außerdem ein Gerät entwickeln, das die geladene Strommenge aufzeichnet und die Abrechnung dem Fahrzeughalter zukommen lässt. Noch in der Diskussion ist, ob die Stadt den Versuch mit kostenlosen Parkplätzen unterstützt. Das Projekt soll am 5. September offiziell in Berlin bekannt gegeben werden.
Daimler und RWE starten Großversuch mit Elektroautos
Der Stuttgarter Autohersteller Daimler und der Essener Versorger RWE kooperieren bei einem Großversuch mit Elektroautos in Berlin. Nach Informationen der Automobilwoche wird das Projekt Ende 2009 mit dem smart fortwo und möglicherweise der Mercedes A-Klasse starten. RWE wird für flächendeckende Ladestationen sorgen.
Daimler treibt mit Nachdruck die Serienreife für Elektroautos voran: Ab 2010 soll die Serienreife nahezu erreicht sein und die Produktion von kleineren Stückzahlen im dreistelligen Bereich beginnen. Ziel ist es, ab 2010 mit Elektrofahrzeugen kostendeckend zu sein und die E-Mobilität breit auszurollen. Im Jahr 2009 will Daimler den ersten Elektro-Smart mit einer Lithium-Ionen-Batterie auf den Markt bringen. Kurz darauf soll die Mercedes A-Klasse folgen.
Lesen Sie auch: