Stuttgart. Jeder fünfte Mercedes soll bis 2015 mit einem Hybrid-Antrieb ausgestattet sein. Sollten sich die gesetzlichen Rahmenbedingungen nicht gravierend ändern, sei ein Anteil von 20 Prozent an der Mercedes-Flotte realistisch, kündigte Vertriebschef Klaus Maier am Donnerstag in Stuttgart an. Der Autobauer hat sich das Ziel gesteckt, von 2009 an jedes Jahr ein neues Hybrid-Modell auf den Markt zu bringen. „Wir müssen unseren Kunden in den nächsten Jahren auch große Autos anbieten können, die sie ohne ein schlechtes Gewissen und ohne eine Einschränkung an Komfort und Sicherheit fahren können“, so der Manager. Bei der S- und E-Klasse müsse der Co2-Ausstoß deshalb deutlich verringert werden. „Anstatt Poenalen an die Europäische Union zu zahlen, wollen wir das Geld lieber in neue Fahrzeuge investieren“, stellte Maier mit Blick auf die geplanten Emissionsvorschriften klar.
Das erste Hybrid-Fahrzeug von Mercedes soll im kommenden Jahr der S 400 BlueHybrid sein, der auf der heute erhältlichen Oberklasse-Limousine basiert. Das Fahrzeug wird von einem modifizierten V6 Benzinmotor angetrieben, dahinter ist ein integriertes Hybridmodul, das Getriebe und die Lithium-Ionen-Batterie angeordet. Als so genannter mild hybrid verfügt das Fahrzeug über ein Start-Stopp-System, das den Verbrennungsmotor bei einer Geschwindigkeit unter 10 Kilometern/Stunde ausschaltet. Während sich beim Anfahren und Beschleunigen der 20 PS-starke Elektromotor zuschaltet, wird beim Bremsen die Batterie wieder aufgeladen. Rein elektrisches Fahren ist nicht möglich. „Mit 7,9 Liter Verbrauch ist der S 400 BlueHybrid die weltweit sparsamste Luxuslimousine mit Ottomotor“, so Oliver Vollrath, strategischer Projektleiter S-Klasse Hybrid. Bei fast 300 PS erreiche der Wagen mit 190 g/Kilometer den niedrigsten Kohlendioxidausstoß seiner Klasse.