Stuttgart. Die Daimler AG setzt das bereits im Sommer 2007 angelaufene Investititionsprogramm im Achsenwerk Kassel fort. Bis Jahresende sollen dort zwei zusätzliche Schweißanlagen für Achsen von Lkw-Trailern in Betrieb genommen werden, wie die Stuttgarter am Montag ankündigten. Im Jahr 2009 werde die Produktion von bisher zwei auf drei Montagelinien erweitert. Dazu werde über angepasste Schichtmodelle die Kapazität in der Fertigung und Montage erhöht.
Die Produktion und der Verkauf von Achsen für Lkw-Anhänger gehört laut Daimler inzwischen zum Kerngeschäft. "Das Trailerachsengeschäft ist ein wichtiges Standbein für unser Werk. Aus diesem Grund tun wir alles, um unserer führende Postition in diesem Markt weiter auszubauen", so Holger Steindorf, Leiter der weltweiten Achsen- und Getriebeproduktion und Leiter des Werks Kassel. Im vergangenen Jahr produzierte Daimler rund 70.000 Trailerachsen und gehört damit nach eigenem Bekunden zum größten Trailerachsenhersteller in Europa. Zu den Kunden gehören dem Unternehmen zufolge alle großen Hersteller in ganz Europa. Der Bereich Mercedes-Benz TrailerAxleSystems (TAS) beschäftigt in Kassel 200 Mitarbeiter. Im gesamten Werk Kassel sind 2870 Menschen beschäftigt.