Stuttgart. Der überarbeitete SL kommt mit einer neuen Frontpartie und markanten Scheinwerfern deutlich sportlicher daher. "Dieses Design setzt den Standard für künftige Mercedes-Baureihen", sagt Produktmanager Markus Dierks. Gleichzeitig solle sich das Fahrzeuge aber weiter durch Luxus und Komfort auszeichnen, so wie dies bei den Vorgängermodellen der Fall gewesen sei. Im Mittelpunkt des Frontdesigns steht die breite und dominante Kühlermaske, bei der sich die Entwickler auf frühere Generationen des Roadster berufen.
Mit dem SL 280 bieten die Stuttgarter erstmals ein Einstiegmodell an. Das Fahrzeug mit einem 231 PS starken Sechszylinderaggregat zielt auf Kunden, die sich einen luxuriösen Sportwagen leisten wollen, aber keinen Wert auf eine stärkere Motorisierung legen. In allen Modellen gibt es auf Wunsch eine neue Direktlenkung und zum ersten Mal erhält die aus dem SLK bekannte Kopfraumheizung Airscarf Einzug in den SL.