Esslingen/Herxheim. Eberspächer übernimmt rückwirkend zum 1. Januar weitere 50 Prozent an der catem Holding. Mit diesem Schritt werde ein äußerst erfolgreiches Joint Venture vollständig in die Unternehmensgruppe integriert, teilte der in Esslingen bei Stuttgart ansässige Spezialist für Abgastechnik und Fahrzeugheizungen mit. Die Übernahme stehe unter dem Vorbehalt der kartellrechtlichen Freigabe. Einen Transaktionspreis nannte das Unternehmen nicht. Die bestehende Führungsmannschaft sowie Arbeitsplätze und Standorte sollen den weiteren Angaben zufolge erhalten werden.
Die catem-Gruppe, zu der auch Niederlassungen in Japan und Korea gehören, erzielt mit über 300 Mitarbeitern einen Umsatz von rund 70 Millionen Euro. Das Unternehmen wurde 1998 von David + Baader (DBK) mit Sitz im pfälzischen Kandel als Joint Venture gegründet und gilt laut Eberspächer als Weltmarktführer für elektrische Zuheizer. Diese werden vor allem in Diesel-Pkw verbaut. Potenzial sehen die Esslinger auch bei Fahrzeugen mit Benzin- und Hybridantrieb. Eberspächer beschäftigt weltweit rund 6000 Mitarbeiter. Der Jahresumsatz beläuft sich auf über zwei Milliarden Euro.