Stuttgart. Die Forscher und Entwickler der Robert Bosch GmbH haben im vergangenen Jahr so viel Patente angemeldet wie niemals zuvor. Die Zahl der Erstanmeldungen stieg um sieben Prozent auf 3281. "Die meisten entfallen auf die Kfz-Technik", sagte ein Unternehmenssprecher zur Automobilwoche. Den Stuttgartern zufolge wurden damit im Schnitt je Arbeitstag mehr als 14 Entwicklungen bei den Patentbehörden eingereicht. Um die Innovationskraft zu beurteilen, ist allerdings ein Blick auf die Zahl der tatsächlichen Erfindungen im Unternehmen notwendig. Diese legten um acht Prozent auf 6560 zu. Hintergrund: Bosch meldet nur die Neuerungen an, die aus Sicht des Unternehmens von einer gewissen Bedeutung sind.
Insgesamt besitzt Bosch rund 77.000 Patente, Patentanmeldungen und Gebrauchsmuster. Im vergangenen Jahr hat das Unternehmen die Ausgaben für Forschung- und Entwicklung um neun Prozent auf 3,6 Milliarden Euro erhöht - das sind knapp acht Prozent des Konzernumsatzes von rund 46 Milliarden Euro.
Die Kfz-Technik-Sparte erzielte zirka 28,5 Milliarden Euro Umsatz.