Hamburg. Beim Benchmarking-Wettbewerb "Die Fabrik des Jahres/GEO“ des Managementberatungshauses A.T. Kearney und der Fachzeitung Produktion ist das Werk Crailsheim des Markenartiklers Procter & Gamble mit dem Preis "Fabrik des Jahres“ ausgezeichnet worden. Ausschlaggebend war nach Angaben der Veranstalter vor allem die "sehr hohe Anlagenperformance hinsichtlich Geschwindigkeit, Durchsatz und Qualität". In der Kategorie "Hervorragendes Innovationsmanagement“ siegte Volkswagen Sachsen. "Viele der besten Fabriken im Wettbewerb sind in den letzten Jahren sehr viel krisenfester geworden“, weiß Günter Jordan, A.T. Kearney-Partner und Leiter des zentraleuropäischen Competence Centers für Produktion und Supply Chain. "Auch sie haben in der derzeitigen Marktlage große Herausforderungen zu bewältigen, aber sie haben in der Regel schnell und konsequent reagiert.
Der Zulieferer Lear Corporation aus Bremen gewann in der Kategorie "GEO - Global Excellence in Operations“, mit dem hervorragende Leistungen in der gesamten Wertschöpfungskette gewürdigt werden. "Lear hat praktisch keinen Fertigproduktpuffer. Die Produkte gelangen direkt von der Linie auf den Lkw", heißt es in einer Mitteilung von A. T. Kearney. "Dafür sorgt eine Just-in-Sequence-Anbindung an das Mercedes-Werk Bremen. Trotz eines hohen Materialumschlags und hoher Flexibilitätsanforderungen wird ein Großteil des Materials aus Osteuropa oder Übersee bezogen".