Berlin. Im kommenden Jahr wird das Premium-Segment stärker wachsen als der weltweite Pkw-Markt und damit den deutschen Luxus-Herstellern wieder steigende Gewinne verschaffen. "Der Premium-Markt ist außergewöhnlich stark gedrückt worden, 2010 wird er langsam zur Normalität zurückkehren,“ sagte Autoanalyst Jürgen Pieper vom Bankhaus Metzler auf dem Automobilwoche-Kongress in Berlin und in einem Interview am Rande der Veranstaltung.
Er begründete dies mit dem Auslaufen der Abwrackprämie, die den Kundenfokus zuletzt auf kleine Autos verschoben habe. Außerdem habe die Rezession, die Unsicherheit bei der Besteuerung im Zuge der Umweltdiskussion sowie das Wegbrechen des Firmenwagengeschäfts die Nachfrage nach Premiumfahrzeugen negativ beeinflusst. "Das zugrunde liegende Wachstum im Premiumsegment ist größer als bei Volumenfahrzeugen. Dies ist im vergangenen Jahr verschüttet worden, kommt aber 2010 wieder zurück,“ so Pieper.
Für das nächste Jahr geht der Analyst von einem Marktwachstum bei Pkw von zwei Prozent weltweit aus. Der Premiummarkt dürfte um fünf Prozent zulegen. Allerdings werden Westeuropa und vor allem Deutschland stark unter den Nachwehen der staatlichen Kaufanreize zu leiden haben: Für Westeuropa prophezeit er ein Minus von neun Prozent.