Berlin. Die Daimler AG sieht sich mit der eingeschlagenen langfristigen Strategie auf dem richtigen Kurs und will trotz Krise an den Zukunftsinvestitionen festhalten. "Noch nie waren Effizienzstrategien so wichtig für den Unternehmenserfolg – sowohl kurz- als auch langfristig,“ sagte Rainer Schmückle, Chief Operating Officer der Pkw-Sparte, am Dienstag auf dem Automobilwoche-Kongress in Berlin. Im laufenden Jahr will der Stuttgarter Konzern das ursprüngliche Einsparziel von vier Milliarden Euro im zweistelligen Prozentbereich übertreffen.“ Um die unabhängig von der Krise anstehenden gewaltigen Investitionen zu stemmen, müssen wir weitere Maßnahmen ergreifen, die zusätzliche Einsparpotenziale heben. Zusätzlich zu denen also, die unsere Langfriststrategie ohnehin vorsieht,“ so der Manager. Dabei stellt er klar, dass kurzfristig nur dort gespart werde, wo dies nicht zu Lasten künftiger Fahrzeuge gehe. "Strategische Investments in unsere Zukunft fallen bei Daimler eben nicht dem Rotstift zum Opfer,“ hob Schmückle hervor. Das unterstreiche die kürzlich bekannt gegebene Investition von 1,4 Milliarden Euro in den Ausbau des Kompaktwagensegments.
Die Ausweitung der Produktpalette nach unten ist eine wichtige Säule in der Langfriststrategie der Pkw-Sparte Mercedes-Benz Cars. Deshalb soll die Nachfolgegeneration der heutigen A-und B-Klasse über vier statt bisher zwei Modelle verfügen und ein deutlich jüngeres Publikum ansprechen. Daimler verspricht sich davon auch eine erhebliche Ausweitung der Stückzahlen und einen besseren Profit. Wachsen wollen die Stuttgarter auch in neuen Märkten, insbesondere den Schwellenländern. Eine weitere Säule ist ein breites Powertrain-Portfolio: Weil noch nicht abzusehen ist, welche Antriebstechnologien sich am Ende durchsetzen, hat Mercedes die ganze Bandbreite im Fokus - von der Optimierung des Verbrennungsmotors über Hybride zu reinen Elektrofahrzeugen und dem Brennstoffzellenantrieb. Um sämtliche Zukunftsaufgaben bewältigen zu können, soll die Effizienz in allen Bereichen deutlich gesteigert und die Kosten gesenkt werden.