Stuttgart. Die Mercedes-Benz Bank nimmt bis auf weiteres keine neuen Kunden für Tagesgeld, Festgeld oder Wertpapier-Depots an. "Um das immense Interesse zu bewältigen und die hohe Servicequalität wieder herzustellen, haben wir uns entschieden, bis auf weiteres keine Kontoeröffnungen mehr anzubieten," teilt das zum Daimler-Konzern gehörende Finanzinstitut auf der Homepage mit. Kunden, die bereits Geld angelegt hätten, seien davon nicht betroffen. Alle Anträge mit Poststempel bis 03. Februar 2009 werden der Bank zufolge weiter bearbeitet, die Konditionen zum Zeitpunkt des Antrageingangs würden weiter gelten. Wie viel Geld Daimler eingenommen hat, ist nicht bekannt. Ein Sprecher wollte sich dazu auf Nachfrage nicht äußern. Im dritten Quartal 2008 stieg das Einlagevolumen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 38 Prozent auf 5,4 Milliarden Euro.
Die Bank des Autoherstellers bietet seit einigen Wochen zum Beispiel einen Tagesgeldzins von 4,5 Prozent bei Online-Kontoführung. Die Zinsgutschrift erfolgt monatlich, es fallen keine Kontoführungsgebühren an. Für Mitte Februar wurde allerdings bereits wieder eine Zinssenkung auf vier Prozent angekündigt. Zeitweise hatte der Zins für einjähriges Festgeld bei Neuanlagen 5,4 Prozent betragen. Mit der Zinssenkung der Europäischen Zentralbank hat auch Daimler den Zins auf 4,6 Prozent pro Jahr gesenkt.
Durch die aggressiven Angebote wollte sich der Autohersteller zu vergleichsweise günstigen Konditionen neues Kapital zur Refinanzierung des Fahrzeuggeschäfts besorgen. Angesichts der weltweit schwachen Nachfrage müssen praktisch alle Autohersteller attraktive Prämien und Finanzierungskonditionen zum Abbau des hohen Neu- und Gebrauchtwagenbestands anbieten. Wegen der Kreditklemme und den hohen zu bezahlenden Zinsen ist die Inanspruchnahme des Kapitalmarkts derzeit weniger lukrativ - zumindest wenn es Alternativen gibt.