Stuttgart/Kuppenheim. Die Daimler AG baut für rund 70 Millionen Euro ein neues Presswerk auf der grünen Wiese. Nach dem kürzlich erfolgten Spatentstich soll die Produktion im dritten Quartal 2010 starten. In der neuen Fabrik, rund 30 Kilometer von Karlsruhe entfernt, will der Stuttgarter Autohersteller Außenhautteile und Strukturteile für das Lkw-Werk im pfälzischen Wörth produzieren. Außerdem wird das A- und B-Klasse-Werk in Rastatt mit Karosserieteilen für die neue Generation der Kompaktwagen versorgt. Das neue Presswerk wird mit einer verketteten Presslinie, drei Einzelpressen sowie 23 Schweißanlagen zur Komponentenfertigung ausgestattet. Täglich sollen bis zu 330 Tonnen Stahl verarbeitet werden. "Damit hat das Presswerk eine bedeutende Position im Produktionsverbund von Daimler," so Holger Steindorf, Leiter des Mercedes-Werks in Gaggenau, dem der neue Standort ebenfalls unterstellt ist. Nach Abschnitt des ersten Bauabschnitts sollen dort zunächst 130 Arbeitsplätze geschaffen werden.
Daimler baut das Werk nicht selbst, sondern hat dies an die Stuttgarter Warbanoff-Gruppe gegeben, die als Projektentwickler, Investor und Vermieter fungiert. Projektgesellschaft ist die GEWA GmbH & Co KG. Das Familienunternehmen unter der Führung von Michael Warbanoff vermietet bereits heute sechs Objekte an Daimler: Zwei Hallen mit 11.000 qm außerhalb des Sindelfinger Werks, den Zentralversand I und II im Neckarhafen, das Autohaus für Werksangehörige in Untertürkheim sowie ein gemischt genutztes Grundstück im Stuttgarter Stadtteil Bad Cannstadt.