Stuttgart. Nach mehreren Monaten der Prüfung hat Daimler offiziell zwar einen neuen Smart-Chef ernannt, faktisch allerdings bleibt Anders-Sundt Jensen verantwortlich für die Kleinstwagenmarke. Zum 1. April wird Marc Langenbrinck die Leitung von Vertrieb und Marketing bei Smart übernehmen und damit formal für die Markenführung zuständig sein. In dieser Funktion berichtet der Manager, der zuvor unter anderem den Flottenvertrieb und das Remarketing der Pkw-Sparte Mercedes-Benz Cars leitete, an Jensen. Dieser ist bereits seit vergangenen November eine Karrierestufe nach oben gerutscht als er die Nachfolge von Olaf Göttgens antrat, der als Verantwortlicher für die Markenkommunikation von Mercedes fungierte. Diese Stelle war eigens für Göttgens neu geschaffen worden. Inzwischen ist der Werbeprofi CEO des Brillenherstellers Rodenstock.
Dass Jensen in Personalunion nun zwei Jobs erledigt, hat sich bereits seit längerem abgezeichnet. Die Personalie lässt allerdings ausreichend Raum für Spekulationen. Bei Daimler wird beispielsweise heftig bestritten, dass die Göttgens-Abteilung an Bedeutung verliert. Umgekehrt ist Smart aufgrund der steigenden Nachfrage nach urbaner Mobilität und der Möglichkeiten der Elektrifizierung ein wichtiger Baustein in der Strategie von Daimler. Außerdem ist der Kleinwagenherststeller zwar kein Verlustbringer mehr, aber auch weit davon entfernt, zufriedenstellend profitabel zu sein.