Rüsselsheim. Die zweite Generation des Opel-Kastenwagens Movano kommt im April in den Handel und wird zu Preisen ab 24.990 Euro angeboten. Der neue Movano werde weit komfortabler und ergonomischer ausfallen als sein Vorgänger, weniger Sprit verbrauchen und um 24 Prozent reduzierte Wartungskosten aufweisen, versprach Opel am Dienstag.
So soll ein Ölwechsel nur noch alle 40.000 Kilometer oder einmal im Jahr fällig sein, die Kühlflüssigkeit muss erst nach 160.000 Kilometern (Vorgängermodell: 120.000 Kilometer) gewechselt werden.
Zum Marktstart werde es drei Fahrzeuglängen geben, eine vierte werde folgen, erklärte Opel. Zunächst soll es nur eine Dachhöhe geben, zwei weitere sollen hinzukommen. Weiter wird es ab April drei Diesel-Motoren mit 100, 125 und 146 PS geben sowie zwei Gewichtsklassen mit 3,3 und 3,5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht.
Neben dem üblichen Fronttriebler wird der Movano erstmals auch als Hecktriebler angeboten. Der Hinterradantrieb wird dabei höhere Nutz- und Zuglasten bieten. Opel verspricht bis zu 300 mögliche Varianten für fast jede Anwendung.
Das Karosserieprogramm des neuen Movano umfasst drei Radstände (3,18 bis 4,33 Meter), vier Fahrzeuglängen (5,05 bis 6,85 Meter) sowie drei Laderaumhöhen (1,70 bis 2,14 Meter). Die entsprechenden Ladelängen reichen von 2,58 bis 4,38 Meter, die Ladevolumina liegen zwischen 8,0 und 17 Kubikmeter.