Auburn Hills. BorgWarner hat im polnischen Rzeszów ein neues Werk für Turbolader eröffnet. Dort sollen jährlich bis zu 500.000 Einheiten für europäische Automobilhersteller gefertigt werden, wie Werkleiter Marek Zabielksi bei der Eröffnung ankündigte. Die Fabrik südöstlich von Krakau ersetzt zum Teil den ungarischen Standort Orososzlány. Von dort wurde bisher die polnische Motorenfertigung des italienischen Autoherstellers Fiat beliefert. Nun soll dies aus der neuen Fabrik erfolgen. BorgWarner versorgt Fiat mit Turboladern für den 1,3 Liter Dieselmotor, der in verschiedenen Modellen zum Einsatz kommt.
Der US-amerikanische Zulieferer ist Weltmarktführer für Turbolader mit einem Anteil von rund 30 Prozent. Durch den Trend zum Downsizing von Motoren mit Hilfe der Aufladung gewinnen Turbolader immer mehr an Bedeutung. Durch die Kombination mit der Direkteinspritzung zieht diese Technik nun auch verstärkt in Benzinmotoren ein. Experten rechen im Jahr 2020 mit einem weltweiten Bedarf von 45 Millionen Turboladern. Deshalb haben auch deutsche Unternehmen den Einstieg in dieses Geschäftsfeld beschlossen: Continental will ab 2011 in der tschechischen Republik starten. Bosch und Mahle peilen ebenfalls 2011 für die Serienproduktion an. Auch der Autohersteller Daimler hat den Ausbau der gemeinschaftlichen Aktivitäten mit der japanischen IHI Corp angekündigt. Dazu gehört der Neubau eines Werks in Thüringen mit einer Million Einheiten jährlich. Außerdem soll die Produktionsstätte in Italien von derzeit 600.000 Stück auf ebenfalls eine Millionen angehoben werden.