Esslingen. Die Eberspächer Gruppe hat ein Jahr nach der vollständigen Übernahme der Herxheimer catem Holding die beiden Tochterunternehmen auch bezüglich der Firmierung vollständig integriert. Seit dem 1. Februar heißt der Anbieter von elektrischen Fahrzeugheizungen statt bisher catem nun Eberspächer catem GmbH & Co. KG. Gleichzeitig firmiert die auf Fahrzeugelektronik spezialisierte catem DEVELEC jetzt als Eberspächer Controls GmbH & Co. KG.
Mit der Akquisition von catem verfolgte der in Esslingen ansässige Heiz- und Abgas-Spezialist das Ziel, das traditionelle Standbein Fahrzeugheizungen mit elektrischen Zuheizern zu verstärken. Dieses Geschäft gilt als zukunftsträchtig, weil moderne Motoren immer weniger Wärme produzieren, die zum Heizen des Fahrzeuginnenraums genutzt werden kann. Von größerere strategischer Bedeutung ist der Erwerb von DEVELEC. Dadurch bekam das Familienunternehmen erstmals den Zugriff auf die Leistungselektronik. Diese Aktivitäten sollen in Zukunft stark ausgebaut werden. Im Geschäftsjahr 2008 erzielte die Eberspächer Gruppe einen Umsatz von 2,25 Milliarden Euro. Das Nettoergebnis betrugt 30,71 Millionen Euro, was einer Nachsteuerrendite von 1,4 Prozent entspricht. Die Eigenkapitalquote lag bei 17,8 Prozent.