Stuttgart. Eagle Ottawa stellt auf der Automotive Interieurs Expo in Stuttgart ein neues Leder namens Ansolé vor, das besonders resistent gegen Verschmutzung und Verfärbung ist. Erreicht wird dies durch eine neu entwickelte Produktionsmethode, die sowohl physikalische als auch chemische Verfahren nutzt. Es handelt sich nicht um eine zweite Beschichtung. "Weil in der Autoindustrie der Trend zu helleren Innenraumfarben geht, besteht der Wunsch nach einem Material, das gegen Schmutz, Verfärbung und auch gegen Abrieb durch Jeansstoffe immun ist", so Nathan Mullnix, Entwicklungschef beim US-Zulieferer mit Headquarter in Auburn Hills und der europäischen Zentrale plus Forschungs- und Entwicklungsstandort in Stuttgart. Derzeit wird das Produkt verschiedenen Kunden in der Autoindustrie vorgestellt; in nächster Zukunft soll es in verschiedenen Fahrzeugen verwendet werden. Dem Hersteller zufolge kann es in alle laufenden Konstruktionen eingebaut werden.
Eagle Ottawa bezeichnet sich selbst als größter Zulieferer von Premium-Leder. Das Unternehmen gehört zur privaten Everett Smith Group (ESG). Die Gruppe hält verschiedene Beteiligungen in wichtigen Bereichen der Automobilindustrie, wie zum Beispiel Leder, Bleche, Gummi, Urethan und thermoplastische Kunststoffe. ESG sitzt in Milwaukee, Wisconsin, USA. Der Konzern beschäftigt mehrere tausend Mitarbeiter auf der ganzen Welt und hat Standorte in Nord- und Südamerika, Europa und Asien.