Hamburg. Der Serviceanbieter DAD Deutscher Auto Dienst weitet sein Dienstleistungsportfolio um die Zulassung von Elektrofahrzeugen in Europa aus. Nach Angaben des Unternehmens liegen dafür bereits konkrete Anfragen aus dem In- und Ausland vor. Branchenexperten rechnen für die kommenden Jahre mit einer stark steigenden Nachfrage nach mit Strom betriebenen Automobilen. Im Zuge dieser Entwicklung dürften sich neben Pkw-Herstellern, ihren Zulieferern und Händlern auch für spezialisierte Dienstleister zusätzliche Geschäftschancen ergeben.
DAD lässt nach eigenen Angaben "bereits seit Sommer 2009 Elektroautos in Nachbarländern zu". Demnach kommen nun zwei in Deutschland und in Großbritannien ansässige Autobauer hinzu. "Das Zulassungsprocedere ist mit einem deutlich höheren Aufwand als bei herkömmlichen Pkws verbunden", heißt es in einer DAD-Mitteilung. "Zudem verlangen die Zulassungsstellen mitunter weitere spezielle Dokumente". Das Unternehmen DAD Deutscher Auto Dienst offeriert in Kooperation mit der Muttergesellschaft Kroschke, Ahrensburg, ein IT-gestütztes Prozess- und Dokumentenmanagement rund um die Ein- und Aussteuerung großer Fahrzeugbestände. Zu den Kunden zählen unter anderem Autovermieter, Fahrzeughersteller, Banken sowie Leasinggesellschaften.