Stuttgart. Die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS) und das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr Baden-Württemberg schreiben zusammen mit der EnBW Energie Baden-Württemberg AG zum zehnten Mal den f-cell award aus. Der vom Land Baden-Württemberg gestiftete Innovationspreis zeichnet anwendungsnahe Entwicklungen im Bereich Brennstoffzellentechnologie aus. Er ist mit insgesamt 30.000 Euro dotiert. "Seit der ersten Verleihung des f-cell award sind mehr als 200 innovative Projekte aus dem mobilen, tragbaren und stationären Anwendungsbereich eingereicht worden. So hat der Preis den Fortschritt bei der Zukunftstechnologie Brennstoffzelle mit insgesamt 300.000 Euro gefördert", bilanziert WRS-Geschäftsführer Walter Rogg.
An der Ausschreibung für den Innovationspreis können Unternehmen, wissenschaftliche Einrichtungen und Institute sowie Einzelpersonen aus ganz Europa teilnehmen. Einzelne Bausysteme, ganze Brennstoffzellensysteme, deren Peripherie, wie beispielsweise Betankungstechnik sowie Lösungen zur technischen Integration in mobile, portable oder stationäre Anwendungen können eingereicht werden. Die Bewertung der Projekte erfolgt anhand der Kriterien technologische Konzeption, Innovationshöhe, Marktpotenzial, Wirtschaftlichkeit, Ausstrahlung auf andere Branchen sowie nach dem Nutzen für Umwelt und Gesellschaft.
Beiträge können bis zum 18. Juli 2010 an die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH gesendet werden. Die Preisverleihung findet statt am 27. September 2010 in Stuttgart im Rahmen des f-cell Kongresses.