Hamburg. Der Automobilkonzern Volkswagen hat von der insolventen Kroymans-Gruppe zwei wichtige Betriebe in Berlin übernommen. Die VW-Häuser liegen in Spandau und Tempelhof, die zu den besonders dicht besiedelten Stadtteilen der deutschen Kapitale zählen. Das für den Geschäftsbereich Vertrieb verantwortliche VW-Konzernvorstandsmitglied Christian Klingler begründete die Schritte mit den Worten: "Mit diesen zwei attraktiven Standorten kann Volkswagen die Präsenz der Marke am wichtigen Standort Berlin weiter optimieren“.
Nach Angaben von VW waren beide Objekte in den Jahren 2007 respektive 2008 von der Niederländischen Kroymans-Gruppe eröffnet worden. "Sie überzeugen durch ihre exponierte Lage und ihre Größe von über 10.000 beziehungsweise über 20.000 Quadratmeter Grundfläche", heißt es in Wolfsburg. In den nächsten Monaten sollen beide Häuser nach den aktuellen Richtlinien rund um die Corporate Identity (CI) von VW zu Volkswagen-Standorten umgebaut und noch im laufenden Jahr unter dem Namen Volkswagen Automobile Berlin eröffnet werden.