Turin/Frankfurt. Der italienische Autohersteller Fiat bietet ab sofort auch Doppelkupplungsgetriebe an. Als erstes Fahrzeug erhält der kompakte Alfa Romeo MiTo das Doppelkupplungsgetriebe ALFA TCT (TCT = Twin Clutch Technology), ein 6-Gang-Getriebe, das die Verbrauchs- und Dynamikvorteile einer manuellen Schaltung mit den Komforteigenschaften einer Wandlerautomatik verbindet. Damit unterstreiche der MiTo seine Stellung als eines der technisch innovativsten Fahrzeuge in der Kompaktklasse, so Fiat. Der Polo-Konkurrent verfügt serienmäßig über die Fahrdynamikregelung Alfa Romeo D.N.A., außerdem debütierte in ihm auch im Herbst 2009 als erstem Automobil der Welt die elektrohydraulische Ventilsteuerung MultiAir, die den Verbrauch und die Emissionen signifikant senkt, gleichzeitig aber die Leistungsentfaltung optimiert.
Bestellt werden kann das Doppelkupplungsgetriebe ALFA TCT ab sofort in Verbindung mit dem 135 PS starken MiTo 1.4 TB 16V MultiAir zu Preisen ab 18.950 Euro. Als erster Hersteller bietet Alfa Romeo damit ein Modell an, das die Vorteile der MultiAir-Technologie mit der Effizienz eines Doppelkupplungsgetriebes verbindet. Serienmäßig an Bord: eine Start&Stopp-Automatik sowie die Fahrdynamikregelung Alfa Romeo D.N.A.. So ausgestattet, verbraucht der 207 km/h schnelle MiTo lediglich 5,5 Liter Super bleifrei auf 100 Kilometern (126 g/km CO2).